Ausgezeichnet!
Vier Schulen im hohen Norden bekamen 2013 eine besondere Auszeichnung als MINT-Schulen Schleswig-Holsteins. Gemeinsam bilden sie den Grundstein für ein MINT-Netzwerk:
Gemeinschaftsschule Brunsbüttel
37 Lehrerinnen und Lehrer unterrichten 476 Schülerinnen und Schüler. Sie alle lernen im Informations-Technische-Grundbildung-Unterricht ab Klasse 5 den selbstverständlichen Umgang mit PC und Software. In speziellen MINT-Klassen erarbeiten die Schüler selbstständig Projekte. Der spielerische Umgang mit Robotern gehört für die „Pilotschule Roberta“ zum Angebot für alle interessierten Mädchen und Jungs selbstverständlich dazu.
www.regionalschule-brb.de
Gemeinschaftsschule Kellinghusen
An der Gemeinschaftsschule unterrichten 50 Lehrkräfte 609 Schülerinnen und Schüler. Sie können aus vielen Angeboten aus dem Wahlpflichtunterricht wählen, in denen die einzelnen MINT-Fächer miteinander verknüpft werden. Alle lernen an praktischen Beispielen, um naturwissenschaftliche und technische Phänomene besser zu verstehen.
www.gms-kellinghusen.de
Gemeinschaftsschule Meldorf
735 Schülerinnen und Schüler lernen von 57 Lehrkräften. Die Schule arbeitet mit dem regionalen Berufsbildungszentrum im Fach Technik ebenso zusammen wie mit den Deutschen Amphibolin Werken, einem weltweit führenden Hersteller für Farben. Hier erleben die Schülerinnen und Schüler die Anwendungsmöglichkeiten von Technik und Co. – und wie MINT-Berufe in der Praxis aussehen.
www.gemeinschaftsschule-meldorf.lernnetz.de
Baltic-Schule Lübeck
An der Gemeinschaftsschule mit gymnasialer Oberstufe lernen fast 1100 Schülerinnen und Schüler, 79 Lehrkräfte unterrichten sie. Die Schülerplätze sind als Gruppentische angeordnet, hier lernen alle in Teams zusammenzuarbeiten. Die Hälfte der Schüler entscheidet sich für den Wahlpflichtunterricht Technik – Mädchen genauso wie Jungen. Hier werden beispielsweise die Brücken Lübecks erkundet oder ein neuer Stadtteil geplant.
www.baltic-schule-luebeck.de
TEXT Joachim Welding
FOTO Sönke Dwenger