Ausbildung zur Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice (m/w/d) beim AZV Südholstein

STELLENANZEIGE

GESUCHT: AUSZUBILDENDER (M/W/D)

FACHKRAFT FÜR ROHR-, KANAL- UND INDUSTRIESERVICE

BEIM

AZV SÜDHOLSTEIN

GESUCHT: AUSZUBILDENDER (M/W/D)

FACHKRAFT FÜR ROHR-, KANAL- UND INDUSTRIESERVICE

BEIM

AZV SÜDHOLSTEIN

Der AZV Südholstein betreibt mit rund 245 Beschäftigten das Klärwerk Hetlingen, Kanalnetze mit einer Länge von insgesamt fast 700 Kilometern sowie Kläranlagen in Glückstadt, Lentföhrden und auf der Insel Helgoland. Kernaufgabe ist die sichere Abwasserentsorgung von circa 500.000 Menschen im rund 800 Quadratkilometer großen Einzugsgebiet. Um die tägliche, umweltgerechte Entsorgung der Abwässer sicherzustellen, hat das Unternehmen einen hohen Bedarf an qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und sucht derzeit einen Azubi für den Beruf der Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice (m/w/d).

Das sind deine Aufgaben

Fachkräfte für Rohr-, Kanal- und Industrieservice kümmern sich um Rohre, Kanäle und abwassertechnische Anlagen. Zu ihren vielseitigen Aufgaben gehört es, Kanalsysteme mit Hilfe modernster Technik zu überprüfen und zu reinigen, Betriebsstörungen zu beheben sowie Maschinen, Geräte und moderne Spül- und Sonderfahrzeuge zu bedienen. Sie überprüfen, reinigen und beseitigen bei Verstopfungen auch Kanalsysteme mit dem Spülfahrzeug, oder führen Wartungs- und Kontrollarbeiten in Pumpwerken durch.

Das wird erwartet

Für die Ausbildung zur Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice wird ein Mittlerer oder ein guter Erster allgemeinbildender Schulabschluss vorausgesetzt. Interesse an Naturwissenschaften und Technik sowie die Bereitschaft, im Team zu arbeiten und Neues zu lernen sind ebenfalls von Vorteil. Um sich ein besseres Bild vom Beruf machen zu können, bietet der AZV Südholstein den Bewerberinnen und Bewerbern die Möglichkeit, ein kurzes Praktikum zu absolvieren.

Das erwartet dich

Der AZV Südholstein bietet ein anspruchsvolles und vielseitiges Ausbildungsprogramm. Außerdem erwarten die Auszubildenden bereichsübergreifende Projekte mit spannenden Aspekten zum Thema Nachhaltigkeit. Neben einer attraktiven Vergütung und sehr guten Sozialleistungen können sich die Azubis auf ein angenehmes Betriebsklima sowie hervorragende Übernahmechancen und Weiterbildungsangebote einstellen.

Wer einen Beruf mit Zukunft erlernen möchte, sich für Naturwissenschaften und Technik begeistert und mit seiner Arbeit einen Beitrag zum Umweltschutz leisten will, der ist beim AZV genau richtig. Bewerbungen können sowohl schriftlich als auch per Mail an den AZV verschickt werden. Weitere Informationen unter www.azv.sh/verband/karriere/ausbildung/.

TEXT Katharina Grzeca
FOTO AZV Südholstein