Leif: Wird Notfallsanitäter bei der RKiSH

Leif: Wird Notfallsanitäter bei der RKiSH

Leif Passig, 22kommt aus Lohbarbek und ist im 3. Ausbildungsjahr zum Notfallsanitäter bei der RKiSH.

„Am Anfang jeder Schicht machen wir einen Fahrzeug-Check. Wir kontrollieren dabei, was nachgefüllt werden muss, überprüfen, ob das EKG Strom abgibt, und den Füllstand der Sauerstoffflaschen. Der Rettungswagen muss für jedwede Notfallsituationen einsatzbereit sein, daher ist der Check vor Einsatzbeginn so wichtig. Jeder Einsatz wird in Form einer Textnachricht von der Leitstelle an unsere digitalen Meldeempfänger übertragen. Wir haben sie jederzeit bei uns und erfahren so den Einsatzort, den Namen und das Alter des Patienten, falls diese bekannt sind, und welche Beschwerden angegeben wurden. Erst vor Ort können wir mit Sicherheit feststellen, was dem Patienten fehlt und welche Maßnahmen ergriffen werden müssen.

Das ist auch das Spannende an dem Beruf, dass man nicht genau sagen kann, was kommt. Jeder Tag ist anders. Es ist ein gutes Gefühl, wenn man Menschen in einer Notfallsituation geholfen hat.“ 

TEXT Katharina Grzeca
FOTO Michael Ruff