Azubis gesucht auf der AzubIZ in Itzehoe!

Azubis gesucht auf der AzubIZ in Itzehoe!

Am 22. September fand die AzubIZ-Messe im regionalen Berufsbildungszentrum in Itzehoe statt. Natürlich waren auch wir von ME2BE wieder dabei, um einen Beitrag zur beruflichen Orientierung in der Region zu leisten! Eine engagierte Gruppe von Schülerinnen und Schülern sorgte dafür, dass die über 140 teilnehmenden Unternehmen ihren Platz in dem weitläufigen Bildungszentrum fanden. Sogar der Schulhof wurde zur Messefläche umfunktioniert, um die verschiedenen Gebäude miteinander zu verbinden. Die beiden Organisatorinnen und Lehrerinnen des Berufsbildungszentrums, Christel Butenschön und Marie Kluthe, waren begeistert von dem großen Interesse. Mehr als 2500 Jugendliche besuchten die Messe.

Auf einer so umfangreichen Messe gibt es viel Interessantes zu entdecken! Während unseres Rundgangs treffen wir auf spannende Unternehmen und Institutionen.

Als wir den Schulhof überqueren, fällt Online-Redakteurin Patricia sofort ein Plastikkalb auf. Dieses niedliche Tiermodell gehört zum Stand von Trede & von Pein GmbH. Dort berichten uns die beiden Azubis Anouk und Niko über das Landwirtschaftsunternehmen, das hauptsächlich in der Futterproduktion tätig ist. Die Schülerinnen und Schüler haben hier die Möglichkeit, den eher unbekannten Ausbildungsberuf des Verfahrenstechnologen (m/w/d) in der Mühlen- und Futtermittelwirtschaft kennenzulernen. Vertreter dieses Berufs sind dafür verantwortlich, Produktionsprozesse zu überwachen, zu steuern und zu optimieren. Jedes Jahr benötigt das Unternehmen neue Fachkräfte für die sechs Ausbildungsberufe, die es anbietet. Das Plastikkalb ist für uns ein besonderes Messe-Teammitglied, und wir überlegen gemeinsam mit den Azubis einen Namen: Axel.

Messestand Kalb

Anouk, Niko und Kalb Axel freuen sich auf viele gute Gespräche.

Ein weiteres Tier entdecken wir in einem Klassenraum! Friesenkrone-Feinkost Heinrich Schwarz & Sohn GmbH & Co. KG hat sich auf die Herstellung von Fisch- und Feinkost Produkten spezialisiert. Katja Ehlers und Christin Pickers von der Personalabteilung berichten uns über das breite Spektrum an Ausbildungsberufen in dem Unternehmen. Besonders im technischen und logistischen Bereich werden noch Auszubildende gesucht. Frau Ehlers lächelt und sagt: „Die Ausbildung zur Fachkraft Lebensmitteltechnik ist nicht für jeden. Das Arbeiten mit Lebensmitteln erfordert eine hohe Verantwortung, und so mancher mag den Geruch von Fisch nicht ertragen.“

Messestand Friesenkron

Mehr als nur Fisch: Friesenkrone bietet verschiedene Berufsmöglichkeiten an.

Als wir unseren Rundgang fortsetzen, stehen wir plötzlich mitten im ChemCoast Park. Ein Raum ist der Vielzahl an Industrieunternehmen gewidmet, die uns bereits bekannt sind. Der ChemCoast Park Brunsbüttel ist ein großes Industriegebiet in Schleswig-Holstein, das sich an der Mündung des Nord-Ostsee-Kanals in die Elbe erstreckt. Viele weltweit führende Unternehmen haben hier ihre Produktionsstätten, darunter auch die Sasol Germany GmbH. Dieses Chemieunternehmen ist spezialisiert auf Tenside, Ethylenoxid, Fettalkohole und Tonerden. Diese Produkte kommen in Kosmetika, Medikamenten und vielen anderen Alltagsprodukten zum Einsatz. Wir sprachen mit Boie Witt, dem Ausbilder der Chemielaboranten am Standort Brunsbüttel. „Die Jugendlichen sind oft nicht gut über den Bereich Chemie informiert. Heute sehen sie die vielfältigen Möglichkeiten des ChemCoast Parks.“ Vor Kurzem begleitete uns Herr Witt zusammen mit seinem Azubi Mathis auf einer Werksführung bei Sasol.

Messestand Sasol

Chemie in Brunsbüttel und heute auch in Itzehoe!

Natürlich entdecken wir auch die Covestro Deutschland AG, ein Unternehmen, das eines der weltweit erfolgreichsten Chemieprodukte für harten Schaumstoff herstellt: Methylendiphenyldiisocyanat. Die Azubis im ersten Lehrjahr schwärmen von ihrer Ausbildung, und wir zeigen ihnen unsere DIGI:BO-Seite, auf der bereits Azubi Porträts ihrer Vorgänger festgehalten wurden. „Das ist wirklich toll und hilfreich für die Schülerinnen und Schüler!“, bestätigt Azubi Emily. 

Messestand Covestro

Die Azubis Emily, Daniel und Lynes am Covestro Stand.

Des Weiteren ist auch die Yara Brunsbüttel GmbH vor Ort. Das Team um Ausbilder Florian Dunker wird von einer Vielzahl an Auszubildenden unterstützt: Pascal, Luisa, Felix, Ole, Basti und Tobias können Interessenten von ihren Ausbildungsberufen berichten. Es besteht die Möglichkeit, sich bei dem Unternehmen zum Beispiel zum Chemielaboranten (m/w/d), Chemikanten (m/w/d) und weiteren Berufen ausbilden zu lassen. Das Yara Werk in Brunsbüttel produziert Ammoniak und Harnstoff sowie in der weltweit größten Produktionsanlage den Diesel-Zusatz AdBlue®.“ 

Messestand Yara

Großes Team in Itzehoe: Yara sucht neue Azubis

Auch die Schramm Group ist auf der AzubIZ mit einem Stand vertreten. Brunsbüttel Ports ist der größte deutsche Hafen in Privatbesitz. Unter der Dachmarke SCHRAMM Ports & Logistics kümmert sich das Unternehmen um Aufgaben in der maritimen Wirtschaft. Nele Maaß vom Personalwesen und Luisa Dewitz aus dem Marketing berichten heute vor allem über ihre Veranstaltung namens „Azubi Ahoi“, die von den eigenen Auszubildenden organisiert wird. „Wir möchten unseren zukünftigen und aktuellen Auszubildenden etwas Besonderes bieten! Die neu gegründete ‚Azubi Ahoi Akademie‘ organisiert beispielsweise Workshops und regelmäßige Azubi Sprechstunden.“

Bock auf Hafen? Nele Maaß und Luisa Dewitz vermitteln auf der Messe ihre eigene Begeisterung.

Die AzubIZ bot die Möglichkeit, Unternehmen oder bestimmte Berufsgruppen in Vorträgen vorzustellen. Während wir uns darauf vorbereiteten, unsere digitale Berufsorientierungsplattform zu präsentieren, füllte sich der kleine Raum mit einer Gruppe. Eine Berufsbegleiterin wollte zusammen mit ihren Schützlingen mehr über unsere Arbeit und das Thema Berufsorientierung erfahren. Werkstudent Ajet und Online-Redakteurin Patricia berichteten über ihre eigenen Aufgabenbereiche bei ME2BE und erklärten ausführlich, wie DIGI:BO genutzt werden kann. Zusammen mit den Schülern schauten wir uns einzelne Berufsbilder und regionale Unternehmen an. Der Ratgeber auf digibo.school fand Anklang für die Vorbereitung auf die Ausbildung. 

Vortrag von ME2BE

Wie finde ich einen Beruf, der mir gefällt? Wie schreibe ich eine Bewerbung? Fragen, die Patricia und Ajet mithilfe von DIGI:BO beantworten konnten.

Auch am ME2BE-Stand hatte Werkstudent Ben ähnlich positive Begegnungen. Sowohl mit Schülerinnen und Schülern als auch mit Lehrkräften und Eltern kam er ins Gespräch und stellte unsere Berufsorientierungsplattform vor. Als Informatikstudent berichtete er auch von seinem eigenen Studium, woraufhin oft das Thema digitale Berufe im Allgemeinen aufkam. Ein Thema, dem ME2BE seit diesem Jahr gezielt in Zusammenarbeit mit der DiWiSH nachgeht. Durch dieses gemeinsame Projekt stärken wir den Transfer zwischen Schule und Wirtschaft im digitalen Kontext und leisten einen bedeutenden Beitrag zur Förderung der Digitalkompetenz sowie zur Schaffung von digitalen Berufsperspektiven für Schülerinnen und Schüler in ganz Schleswig-Holstein.

ME2BE Messestand

Digitale Berufsorientierung und digitale Berufe!? Das geht auch auf einer Präsenz Messe!

Die AzubIZ-Messe in Itzehoe bot eine spannende Gelegenheit für Schülerinnen und Schüler, sich über verschiedene Ausbildungsberufe und Berufsmöglichkeiten zu informieren. Es wurde deutlich, welche Vielfalt die Region, insbesondere die Kreise Steinburg und Dithmarschen, zu bieten haben. Die AzubIZ ist eine vielseitige Messe, die wir im nächsten Jahr gerne erneut besuchen werden.

Euer ME2BE-Messeteam

TEXT ME2BE
FOTO Ajet Ibrahimi