Marcin erzählt von der Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Sanitär und Heizung, Schwerpunkt Wärme- und Wassertechnik, bei Burdinsky & die Vries in Achtrup.
„Bis September 2012 habe ich auf Sylt im Trockenbau und als Fliesenleger gearbeitet. Ungelernt. Da habe ich gedacht „das ist ohne Zukunft“. Meine Ausbildung habe ich in Polen gemacht. Nach dem Abitur habe ich ein Jahr an der Uni Kunst studiert und als Tischler und Möbel-Designer gearbeitet. Um mir mein Leben zu finanzieren habe ich angefangen, auf Baustellen mit Holz und später als Fliesenleger zu arbeiten. Ich kenne Herrn Burdinsky schon sehr lange. Ich habe ihm gesagt, dass ich etwas anderes machen möchte, als immer Bauarbeiten und Fliesen zu verlegen. Er hat mir einen Ausbildungsplatz zum Anlagenmechaniker angeboten. Mich interessiert das Thema alternative Energien. Bei Burdinsky & die Vries gibt es neben dem Bereich „Heizung und Sanitär“ auch den Bereich „erneuerbare Energien“. Das hat für mich Zukunft. Und weil ich Abitur habe und einige Jahre Lebenserfahrung, bin ich gleich ins 2. Lehrjahr eingestiegen. Über die Innung sind wir an Frau Schalla-Puzicha gekommen. Sie hat mir sehr geholfen. Es geht ja darum, dass ich meine Ausbildung mache und davon auch leben kann. Frau Schalla-Puzicha hat mir von der Möglichkeit Wohngeld oder Ausbildungsbeihilfe zu beantragen erzählt. Und sie hilft mir, wenn es um diese Anträge oder um Gesprächstermine geht.
Nach dem ersten Tag in der Berufsschule wollte ich weglaufen. Ich hatte weiche Knie. Meine Mitschüler sind im Alter meines Sohnes und das letzte Mal, das ich auf einer Schulbank gesessen habe, ist 20 Jahre her. Aber ich habe nette Leute dort kennengelernt und wir lernen zusammen.“
TEXT Christian Dorbandt
FOTO Christian Dorbandt