„Durch Zusammenarbeit gewinnen“, lautet das Motto des 12. Mixed-up Wettbewerbes. Dieser will in erster Linie die Zusammenarbeit zwischen Trägern kultureller Bildung und Schulen prämieren.
Gesucht werden Bildungspartnerschaften zwischen Trägern der Kulturellen Bildung und Schulen bzw. Kindertagesstätten, die nachhaltig gut zusammenarbeiten und Kindern und Jugendlichen künstlerisches Schaffen, umfassenden Kompetenzerwerb und Persönlichkeitsbildung ermöglichen. Teilnehmen können bundesweit sämtliche Kooperationsteams, die aus mindestens einem außerschulischen kulturellen Bildungspartner und mindestens einem (vor-)schulischen Bildungspartner bestehen. Werden Sie mit Ihrem beispielhaften Projekt MIXED UP Preisträger 2017 und sichern Sie sich neben dem Preisgeld Präsenz in Politik und Öffentlichkeit! Der Anmeldeschluss ist der 15. Mai 2017.
„Wenn wir Musik und Sport und Kunst für die Sahne auf dem Kuchen halten und nicht für die Hefe im Teig, dann verstehen wir unsere Gesellschaft falsch“, hat der ehemalige Bundespräsident Johannes Rau gesagt. Jeder, der viele Jahre zur Schule gegangen ist, wird ihm zustimmen: gerade diese Fächer machen den Unterrichtsalltag lebendig.
Die qualitative Aufwertung dieser Fächer gelingt nicht zuletzt durch Kooperationspartner. Diese Zusammenarbeit, die vielerorts und vor allem an Ganztagsschulen praktiziert wird, wird auch 2017 vom Mixed-Up-Wettbewerb belohnt.
Seit 2005 werden hier gelungene Modelle der Zusammenarbeit mit unterschiedlich hoch dotierten Preisgeldern belohnt – wer gewinnt, darf zudem Strahlkraft in Richtung Politik und Öffentlichkeit genießen. Zu weiteren Informationen und zur Anmeldung geht es hier.
TEXT Pamela Welz
FOTO Marianne Menke