Wenn die Leidenschaft kocht

Wenn die Leidenschaft kocht

Luca und die Stickstoffperlen aus dem Saft japanischer Zitronen

Wer bei einem der zehn besten Köche Deutschlands eine Lehre machen darf, der hat Beziehungen oder einen Super-Karriereplan oder beides – oder etwa nicht? „Nein, eigentlich hat sich das hier eher zufällig für mich ergeben“, sagt Luca. Luca kommt aus Süddeutschland und wurde von einem Verwandten auf den damals mit ‚nur’ einem Stern ausgezeichneten Küchenchef an der Ostsee aufmerksam gemacht. In seinen letzten Sommerferien vor dem Abitur absolvierte er ein zweiwöchiges Praktikum in dem kleinen, aber in jeder Hinsicht feinen Restaurant „La Belle Epoque“ im Fünf-Sterne-Plus-Hotel Columbia Hotel Casino Travemünde. Danach bot ihm Kevin Fehling einen Ausbildungsvertrag an – und den konnte Luca nicht ablehnen.

Es ist wirklich ein Erlebnis für sich.

Schließlich war das Kochen für Luca schon immer eine große Leidenschaft: „Damit habe ich den größten Teil meiner Freizeit verbracht.“ Jetzt ist er im 3. und letzten Lehrjahr, kennt sich aus mit der Zubereitung von Luxusprodukten wie Hummer oder Trüffel und mit den verschiedenen Techniken, die in einer Gourmet-Küche wichtig sind. „Wir arbeiten zum Beispiel mit flüssigem Stickstoff, um Perlen aus dem Saft japanischer Zitronen zu bekommen.“ Bevor er als Azubi zu Kevin Fehling kam, war Luca Hofschmidt übrigens selbst nie in einem Sterne-Restaurant essen. „Ich kann jedem mit Geschmackssinn nur empfehlen, sich das mal zu gönnen. Es ist wirklich ein Erlebnis für sich.“

Den weniger exklusiven Restaurant-Betrieb hat der Gourmetkoch-Azubi aber auch schon kennen gelernt, im Hotelrestaurant „Holstein ́s“ zwei Stockwerke unter dem „La Belle Epoque“. Die Arbeit im Drei-Sterne-Bereich gefällt ihm besser. Wie es nach der Ausbildung weitergehen soll, weiß er trotzdem noch nicht so genau. An interessanten Angeboten dürfte es aber kaum fehlen.

TEXT Sabine Spatzek
FOTO Olaf Malzahn