Das BBZ Rendsburg-Eckernförde im Fokus
Das Berufsbildungszentrum (BBZ) Rendsburg-Eckernförde ist eine dynamische und zukunftsorientierte Bildungseinrichtung, die sich durch ihre Flexibilität und Anpassungsfähigkeit auszeichnet. Mit seinen Standorten in Rendsburg und Eckernförde sowie weiteren Einrichtungen, darunter die Fachschule für Sozialpädagogik in Rendsburg, bietet das BBZ Rendsburg-Eckernförde ein breites Spektrum an Bildungsangeboten in verschiedenen Fachrichtungen. Mit welchen Methoden und Lösungen die Lehrkräfte ihren Schülern den Weg in eine erfolgreiche Zukunft weisen, erklärt die Schulleitung.
Maßgeschneiderte Lösungen für Schüler geboten
Das BBZ bietet eine breite Palette an dualen Berufsausbildungen in den Bereichen Wirtschaft, Verwaltung, Gesundheit, Sozialpädagogik und Technik. Ein besonderer Vorteil der Schule ist ihre Flexibilität, die es ermöglicht, individuell auf die Bedürfnisse und Interessen der Schülerinnen und Schüler einzugehen.
Schulleiter Finn Krieger erklärt dazu: „Wir bieten unseren Schülerinnen und Schülern nicht nur klassische Berufsausbildungen, sondern auch maßgeschneiderte Lösungen, die ihre individuellen Stärken und Neigungen berücksichtigen.“
Welche modernen Strukturen und Methoden das BBZ bietet
Das BBZ Rendsburg-Eckernförde verfolgt das Leitmotiv „Gemeinsam zum Erfolg“ und setzt auf eine enge Zusammenarbeit innerhalb des Teams sowie mit den Schülerinnen und Schülern. Als Teamschule organisiert, arbeiten die Lehrkräfte in festen Gruppen, die sich selbst verwalten und die Belange ihrer Fachbereiche eigenverantwortlich voranbringen. Diese Struktur fördert die Eigenständigkeit und Effizienz der Arbeit und ermöglicht eine gezielte Unterstützung der Schülerinnen und Schüler.
Kristina stellt mit ihren Mitschülerinnen den Berufsalltag der Zahnmedizinischen Fachangestellten nach.
Ein zentrales Anliegen der Schule ist es, den Unterricht abwechslungsreich und interessant zu gestalten. Dies wird durch den Einsatz moderner Unterrichtsmethoden und digitaler Medien erreicht. Außerdem wird viel Wert auf ein gutes Schulklima gelegt, damit sich alle Beteiligten – Lehrkräfte wie auch Schülerinnen und Schüler – wohlfühlen und optimal zusammenarbeiten können. Außerschulische Angebote wie Klassenfahrten, Betriebspraktika oder internationale Austauschprogramme eröffnen den Lernenden zusätzliche Perspektiven und fördern ihre persönliche sowie berufliche Weiterentwicklung.
Internationale Ausrichtung dank zahlreicher Kooperationen
Das BBZ pflegt zahlreiche enge Kooperationen mit regionalen Unternehmen, die vor allem im Bereich der dualen Ausbildung von großer Bedeutung sind. Die internationale Ausrichtung der Schule zeigt sich in der engen Zusammenarbeit mit Partnerschulen in Ländern wie Norwegen, Schweden, Dänemark und Spanien. Diese Partnerschaften werden durch das Erasmus+-Programm unterstützt und ermöglichen den Schülerinnen und Schülern wertvolle Erfahrungen im Ausland. „Wir sehen unsere internationalen Kooperationen als einen wichtigen Bestandteil der Bildung unserer Schülerinnen und Schüler. So haben sie die Möglichkeit, ihre Sprachkenntnisse zu erweitern und neue kulturelle Erfahrungen zu sammeln“, sagt Schulleiter Finn Krieger.
Wie das Erfolgsrezept aussieht
Die Schule legt großen Wert auf ein respektvolles und unterstützendes Miteinander. Der stellvertretende Schulleiter Brüdger Knothe betont: „Für uns ist es wichtig, unseren Schülerinnen und Schülern auf Augenhöhe zu begegnen. Die Schüler fühlen sich ernst genommen und respektiert.“ Dies trägt zu einem positiven Schulklima bei, in dem alle Lernenden und Lehrkräfte gemeinsam ihre Ziele erreichen können.
Bei auftretenden Problemen stehen den Schülerinnen und Schülern umfassende Unterstützungssysteme zur Verfügung, die von der Beratung bis hin zu gezielten Fördermaßnahmen reichen. Die digitale Infrastruktur ist bereits seit vielen Jahren auf einem hohen Niveau und wird kontinuierlich weiter ausgebaut. Das BBZ ist als Modellschule für „Lernen mit digitalen Medien“ bekannt und investiert fortlaufend in moderne Technik und die Weiterbildung seiner Lehrkräfte. Die Schule hat sich schon vor der Corona-Pandemie intensiv mit digitalen Lehrmethoden auseinandergesetzt und ist nun bestens aufgestellt, um auch in Zukunft eine qualitativ hochwertige Bildung zu gewährleisten.
Kurzum: Das Berufsbildungszentrum Rendsburg-Eckernförde bietet eine moderne und flexible Bildungslandschaft, die sich durch ihre Vielfältigkeit und Innovationskraft auszeichnet. Mit einem breiten Angebot an Ausbildungsmöglichkeiten, zahlreichen Kooperationen und einem starken Fokus auf ein positives Schulklima ist das BBZ bestens aufgestellt, um den Herausforderungen der Zukunft gerecht zu werden und seinen Schülerinnen und Schülern vielfältige Perspektiven für ihre berufliche und persönliche Entwicklung zu eröffnen.
TEXT Markus Till
FOTO Henrik Matzen