Baltic Schule in Lübeck-Buntekuh: Birgit Sprengel

Baltic Schule in Lübeck-Buntekuh: Birgit Sprengel

Birgit Sprengel glaubt man sofort, dass sie gerne Lehrerin ist. „Mir gefällt die Lebendigkeit und Vielschichtigkeit“, sagt sie über ihren Beruf. An der Baltic Schule in Lübeck-Buntekuh engagiert sie sich gemeinsam mit Oberstufen-Schülern in der Klima Gruppe für eine umweltfreundliche Schule.

„Projektarbeit wird hier gern gesehen und unterstützt“, nennt die Biologie- und Französisch-Lehrerin als einen der Gründe, warum sie sich an der Baltic Schule wohl fühlt. Als zertifizierte „Zukunftsschule“ hat die Grund- und Gemeinschaftsschule mit gymnasialer Oberstufe bereits einige Projekte in Sachen Umweltschutz umgesetzt. Die Idee zur Gründung einer Klima-Gruppe kam Birgit Sprengel im Herbst 2011, als sie mit Schülern des damaligen 11. Jahrgangs eine Umweltschutz-Tagung in Kiel besucht hatte und kurz darauf die Unterlagen für einen bundesweiten Wettbewerb zur CO2-Reduzierung an Schulen auf den Tisch bekam. Schüler sollten Vorschläge einreichen, wie sie an ihrer Schule den Ausstoß des Treibhausgases verringern wollen. „Einige Schüler waren von der Tagung schon so angepiekst, dass schnell eine kleine Gruppe zusammen kam“, erinnert sich die 50-jährige Lehrerin.

An der Baltic Schule unterrichtet Sprengel seit 1999. Entsprechend dem Schul-Schwerpunkt, der Naturwissenschaften stärker betont als die Sprachen, ist Biologie dort ihr Hauptunterrichtsfach. Nach Lübeck kam die Lehrerin 1987, als sie nach dem Studium in Kiel ihre erste Stelle als Referendarin an der Thomas-Mann-Schule antrat. Vertretungsweise unternahm sie später ein paar „Ausflüge“ in andere Schulformen. Ihre beiden Kinder sind inzwischen im gleichen Alter wie ihre Oberstufen-Schüler.

TEXT & FOTO Sabine Spatzek