„Voller Energie für den Norden“ heißt es auf der Website der Raffinerie Heide GmbH, die mit Sitz in Hemmingstedt Deutschlands nördlichster Rohölverarbeiter ist. Als traditionelle Erdölraffinerie sorgt sie für Mobilität und warme Haushalte. Aus Rohöl werden hier Kraftstoffe für PKW und Flugzeuge sowie petrochemische Produkte für die Chemieindustrie produziert.
Aber die Raffinerie Heide will auch neue Wege gehen: Für eine grünere Zukunft ist es ihr Ziel, die Energiewende und den Klimaschutz aktiv mitzugestalten. Dabei steht die Nutzung von alternativen Rohstoffen und erneuerbaren Energien im Vordergrund. Die Entwicklung neuer Energiekraftstoffe und die Dekarbonisierung von Wärme, Verkehr und Industrie sind die neuen Themen der Raffinerie. Weitere Infos siehe hier: www.future-heiderefinery.com.
Zu dem Unternehmen, das seit 2010 zur Klesch Group gehört, gehören zwei Standorte. Zum einen gibt es einen Standort in Hemmingstedt, zum anderen einen in Brunsbüttel, der Teil des dort ansässigen ChemCoast Parks ist. Beide Standorte sind über 32 km mit Pipelines verbunden.
Die Raffinerie Heide gehört zu den gefragtesten Ausbildungsbetrieben im Norden, ist sie doch bekannt für die ausgezeichnete Ausbildung und das familiäre Betriebsklima. Außerdem bietet sie neben einer sehr guten Vergütung und umfassenden Sozialleistungen einen in Schleswig-Holstein einmaligen Ausbildungsplatz.
Wer die Versorgung des norddeutschen Raumes mit klassischen und alternativen Erzeugnissen sicherstellen und die Gestaltung der Energiewende in der Raffinerie Heide begleiten möchte, findet mit einer Ausbildung zum Chemikanten (m/w/d) hierfür den Einstieg. In diesem Beruf werden die Interessen für Technik und Naturwissenschaften miteinander vereint.
Mehr zur Stadt Heide in unserem HIERGEBLIEBEN-Magazin und auf ME2BE.