Marc-Johannes Stender, aus Kiel, Abitur am RBZ Ravensberg, 6. Semester Pflege an der UKSH Akademie / Universität Lübeck.
„Für meine Berufswahl war ausschlagebend, dass ich gerne mit Menschen arbeiten wollte. Dass das der richtige Beruf für mich ist, ist mir seit der Oberstufe klar. Im Vorstellungsgespräch für diese Ausbildung habe ich mich dann relativ spontan für das Studium entschieden. Außerdem haben mich Gesundheitsthemen interes siert. Als Gesundheits und Krankenp eger unterstützt man den Arzt und ist für die medizinische und p egerische Versorgung der Patienten zuständig. Das Studium ermöglicht uns auf dem neues ten Stand der Wissenschaft zu arbeiten, was dem Patienten zugute kommt. Nach dem vierjährigen dualen Studium hat man gleich zwei Abschlüsse in der Tasche: Das Examen als Gesundheits und Kran kenp eger und anschließend den Bachelor of Science in P ege. Das bietet viele Möglichkeiten, man kann z.B. im Ausland tätig werden oder auch einfach zuhause im Krankenhaus arbeiten. Dar über hinaus kann man auch einen Masterstudiengang absolvieren, um pädagogisch oder wissenschaftlich arbeiten zu können. Teamarbeit und Kommunikation spielen in diesem Beruf eine sehr wichtige Rolle. Im Laufe des Studiums lernen wir, mit den verschie denen anderen Berufen wie Physiotherapie und Medizin zusammen zu arbeiten. Wer sich für diesen Beruf interessiert, dem empfehle ich, lieber ein Praktikum zu viel als zu wenig zu machen, um her auszu nden, ob die Arbeit im Krankenhaus das Richtige ist.“ Meine Erwartungen an das Studium sehe ich nach vier Semestern positiv bestätigt. Ich kann das Studium nur empfehlen, denn man hat nach dem Abschluss sehr gute Einstiegschancen in den Beruf. Das Lernen in kleinen Gruppen ist sehr effektiv und die theoreti schen Lerninhalte werden in Laborversuchen praxisnah erklärt.“
TEXT Joachim Welding
FOTO Christian Dorbandt