Nach einer pandemiebedingten Pause konnte nun endlich wieder die Berufsmesse der Schule am Meer in Büsum stattfinden. Knapp über 30 Aussteller präsentierten ihre Ausbildungsmöglichkeiten. In der Büsumer Mehrzweckhalle konnten sie rund 300 Jugendlichen deren Fragen zum Thema Ausbildung, Praktikum und Studium beantworten. Ein Drittel der Schülerinnen und Schüler kamen von der Eider-Nordsee-Schule aus Wesselburen. Auch wir von ME2BE waren mit einem Messestand vertreten und nehmen euch mit auf einen Rundgang über die Berufsmesse.
Zum dritten Mal Berufsorientierung vor Ort
Kaum waren alle Messestände aufgebaut, finden sich auch schon die ersten wissbegierigen Schülerinnen und Schüler in der Mehrzweckhalle ein. Schulleiter Kurt Siemund begrüßt alle Anwesenden herzlich und bedankt sich beim Organisationsteam, das die Veranstaltung durch die tatkräftige Leitung der Bildungskoordinatorin Claudia Brandt ermöglicht hat. „Wie wichtig solch eine Messe ist, zeigen uns die täglichen Meldungen zur Lage auf dem Arbeitsmarkt. Wirtschaft mit Schule zu verzahnen, nimmt einen immer größeren Stellenwert ein.”, sagt Kurt Siemund. Mit der Eröffnung der Messe schwärmen die Jugendlichen aus und auch wir beginnen unseren Rundgang.
Neben unserem ME2BE-Messestand treffen wir Mandy Brandt und Nico Strüben von der Holmer Dreeßen GmbH, die im Baubereich tätig ist. Die Immobilienkauffrau und der Zimmerer sind noch in der Ausbildung und möchten auf der Messe mit potentiellen neuen Auszubildenden ins Gespräch kommen. „Wir machen auf der Messe Werbung für uns und hoffen, dass sich die Jugendlichen für das Ausbildungsangebot der Holmer Dreeßen GmbH interessieren.” Ein Gewinnspiel soll den Schülerinnen und Schülern die Scheu vor der Kontaktaufnahme nehmen.
Auch viele andere Unternehmen haben Mitmachaktionen vorbereitet, um bei den Jugendlichen auch nach der Messe noch besser in Erinnerung zu bleiben. So können sich zum Beispiel Interessierte bei Laura und Lian von der Raffinerie Heide eine VR-Brille geben lassen und einen 3D-Rundgang durch deren Betrieb starten. Auch Online-Redakteurin Patricia hat sich den kurzen Film angesehen und so einen anschaulichen Einblick in den Arbeitsalltag und die Räumlichkeiten der Raffinerie Heide erhalten – und das mit 360 Grad.
„Wer nichts wird, wird Wirt” – Diesen Spruch haben vielleicht schon viele Schülerinnen und Schüler einmal gehört. Dass dies keinesfalls stimmt und dass ein Beruf im Hotel- und Gastgewerbe nicht nur abwechslungsreich ist, sondern auch viele berufliche Möglichkeiten eröffnet, will das Team vom Hotel & Restaurant Alter Muschelsaal vermitteln. (Wissens-)durstige Messebesuchende dürfen sich unter Aufsicht einen fruchtigen, aber natürlich alkoholfreien, Cocktail mixen. Informationen erhalten die Jugendlichen hier zu den Ausbildungsberufen Hotelfachkraft (m/w/d) und Fachkraft für Gastronomie (m/w/d).
Gute Gespräche – bessere Ausbildungschancen
Viele weitere Unternehmen kommen an ihren Messeständen mit den Jugendlichen der Büsumer und Wesselburener Schulen ins Gespräch. Nicht selten werden die Unterhaltungen auch konkret, denn ein Praktikum geht oft einer Ausbildung voraus. Gerade bei körperlich anspruchsvollen Berufen, wie Beton- und Stahlbauer (m/w/d), der z. B. bei Kähler Bau GmbH & Co. KG erlernt werden kann, braucht es eine sinngebende Vorbereitung. Wer die Ausbildungsinhalte seines Wunschberufs genau kennt, ist auch engagierter beim Bewerbungsschreiben.
Duales Studium oder doch eine Ausbildung? Das Team von Kähler Bau konnte die Messebesuchenden kompetent beraten.
Auch auf dieser Messe stellen wir von ME2BE fest: Viele Schülerinnen und Schüler haben noch keinen konkreten Berufswunsch und tun sich schwer, ein Gespräch mit einem Ansprechpartner der anwesenden Unternehmen zu beginnen. Am ME2BE-Stand finden sie Unterstützung für ihre berufliche Orientierung. Werkstudent Ben zeigt allen Interessierten unser digitales Berufsorientierungsangebot und erklärt, wie sie die Onlineplattform DIGI:BO nutzen können. Auf DIGI:BO sind neben Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen auch regionale Unternehmen zu finden. Besonders hilfreich ist außerdem unser Ratgeber, der Tipps für Bewerbung und Ausbildungsstart bietet.
DIGI:BO bietet Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften Informationen und Materialien für eine umfassende und vielseitige Berufsorientierung – im Unterricht oder zu Hause.
Es wäre keine authentische Ausbildungsmesse in Büsum, wenn nicht auch die Gemeinde Büsum selbst mit einem Stand vertreten gewesen wäre. Angela Meyn und Melissa Rahn wissen, wie sehr auch der öffentliche Dienst wegen des demografischen Wandels auf Nachwuchsfachkräfte angewiesen ist. Frau Rahn berichtet: „Für mich war immer klar, dass ich gerne im Büro arbeiten möchte. Die Arbeit in der Verwaltung ist nämlich sehr abwechslungsreich. Als Verwaltungsfachangestellte kann man zum Beispiel im Bereich Finanzen oder auch Ordnungs- sowie Personalangelegenheiten tätig sein.”
Die Mehrzweckhalle in Büsum war so gut gefüllt, dass an dieser Stelle noch einige weitere interessante Unternehmen genannt werden sollen. Die Schülerinnen und Schüler konnten nicht nur viele verschiedene Branchen entdecken, sondern auch Personaler und Ansprechpartner für zukünftige Praktika- und Ausbildungsbewerbungen kennenlernen. Wir haben uns gefreut, Carmen Engel und Anika Warszta von den Westküstenkliniken, das Team der Bundeswehr oder auch die Mitarbeiter von Edeka A. Jensen (wieder) zu sehen. Das positive Feedback geben wir gerne an Bildungskoordinatorin Claudia Brandt weiter.
Die Messe der Schule am Meer hat uns stark beeindruckt und wir freuen uns schon jetzt auf die Partnermesse in Wesselburen nächstes Jahr und das Wiedersehen hier in 2025!
Euer ME2BE-Messeteam
TEXT und FOTO Patricia Rohde