Glaser/in

Ein Werkstoff – vielseitige Verwendungsmöglichkeiten: Glas als Baumaterial setzt Akzente, wirkt wärme- und schalldämmend oder schützt vor Einbruch.  Ein Glaser sorgt nicht nur für den richtigen Durchblick, sondern auch für einen schönen Anblick – eine kreative, handwerkliche Tätigkeit, bei der du am Ende das Ergebnis deiner Arbeit sehen kannst.

Worum geht’s?

Als Glaser arbeitest du mit Glas und Glaserzeugnissen. Du beherrscht ein vielseitiges Handwerk und stellst vom kleinen Fenster bis hin zur großen Glaskuppel verschiedene Produkte für den Innen- und Außenbereich von Gebäuden her. Auch das Restaurieren von Glaskonstruktionen und Bauelementen gehört zu deinen Aufgaben. Vom Skizzieren über das Zuschneiden und Bearbeiten bis hin zur Montage übernimmst du alle Arbeitsschritte und sorgst so für gute Aussichten bei deinen Kunden. Und weil Scherben hier ausnahmsweise mal kein Glück bringen, sind Geduld, Sorgfalt und geschickte Hände gefragt. Während der Ausbildung wählst du zwischen der Fachrichtung Fenster- und Glasfassadenbau und der Fachrichtung Verglasung und Glasbau.

Die besten Voraussetzungen?

Handwerkliches Geschick, räumliches Vorstellungsvermögen und einen Sinn für Farben und Formen solltest du mitbringen. Außerdem solltest du teamfähig und körperlich belastbar sein. Da du des Öfteren Größen und Flächenmaße berechnen musst, sind mathematische Kenntnisse ebenfalls erforderlich.

Woraus besteht die Ausbildung?

Be- und Verarbeiten von Holz, Kunststoffen, Metallen und sonstigen Werkstoffen | Gestaltung von Glas und Glaserzeugnissen | Restaurieren von Glaskonstruktionen und Bauelementen | Einbauen von Bauelementen und Zubehörteilen | Verarbeiten von Dicht-, Kleb- und Dämmstoffen | Umweltschutz | Handhaben und Warten von Werkzeugen, Geräten, Maschinen und technischen Einrichtungen | Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit

Welche Perspektiven gibt es?

Hast du erst den Gesellenbrief in der Tasche, kannst du die Meisterprüfung ablegen und dich zum Glasermeister oder zum Technischen Fachwirt weiterbilden. Mit entsprechender Hochschulreife ist auch ein Bachelor-Studium im Fach Keramik- und Glastechnik möglich.

* Einschätzungen der Bundesagentur für Arbeit. (2016/2017) Angaben können je nach Ort und Betrieb abweichen.

TEXT  Christian Dorbandt
FOTO Shutterstock