Es gibt immer was zu tun: Baumarkt mit 130-jähriger Familientradition
Im Hornbach Universe gibt es immer etwas zu entdecken. Für dich als Kunde – oder als Jobsuchender. Das Pfälzer Familienunternehmen wurde 1877 von Schieferdecker Michael Hornbach gegründet. Hornbach bedeutet fünf Generationen Leidenschaft für’s Heimwerken. Wenn du auch diese Leidenschaft in dir fühlst, werde Teil des Hornbach-Imperiums. Markt-Manager Phillip Rüger (44) und seine 88 Mitarbeiter suchen taffe Leute. Sie helfen dir bei deinem Aufstieg zum Superhero. Das ist nicht einfach. 77000 Artikel befinden sich auf der 14500 Meter großen Verkaufsfläche. Wer die Ausbildung schafft, kann in andere Dimensionen fliegen – Flexibilität vorausgesetzt. Es gibt über 135 Märkte in neun Staaten. Hornbach macht Projekte möglich: auch deins.
Mr. Rainbow: Der Held der Farben

Ausbildungsmöglichkeiten: Auch Heros brauchen eine starke Familie
Das Hornbach Universe hat viele Gesichter. Mitarbeiter aus 49 Nationen sind dort zu finden. Ob Mann oder Frau – jeder bekommt eine Chance. Auch wenn du schon ein bisschen älter bist, kannst du dich bewerben. „Im Regelfall bildet Hornbach für den Eigenbedarf aus“, sagt Hamburgs Markt-Manager Phillip Rüger. Wichtig: Für jemanden, der einen reinen Schreibtisch-Job sucht, ist das nichts. In zwei Jahren kannst du Fach-Lagerist oder Verkäufer werden. Bedingung ist ein ordentlicher Hauptschulabschluss. Drei Jahre dauert die Ausbildung für Kaufleute Bürokommunikation oder Kaufleute im Einzelhandel. Voraussetzung ist eine gute Mittlere Reife. Warum Hornbach? „Wir sind eine Aktiengesellschaft mit dem Charakter eines Familienunternehmens“, sagt Rüger. Mitarbeiter werden als ein „hohes Gut“ angesehen.
Mr. Woody: Der Held des Holzes
Das Fitness-Studio von Patrick Jahn (26) ist sein Arbeitsplatz. Wenn Mr. Woody seineMuskeln stählt, dann stemmt er nicht Eisengewichte, sondern schwere Küchenplatten im Format 4,10 x 0,60 Meter. Das ist nichts für Weicheier. Drei Jahre dauerte seine Lehre zum Kaufmann im Einzelhandel. Der Hamburger hatte nach dem Realschulabschluss an der Schule Luruper Hauptstraße längere Zeit gejobbt. Aber eine Ausbildung muss sein. Bei Hornbach hat er nun seinen Traumberuf gefunden, ist sehr gern in der Holz-, Fenster- und Türen-Abteilung. „Ich liebe Holz, besonders den Duft von geschnittener Buche“, gesteht Mr. Woody. Toll findet er die Kombination von körperlicher Arbeit – meist an der Plattensäge – und seiner Beratertätigkeit. Sein Tipp für Ausbildungs-Interessenten: „Kraft sollte man schon haben.“
Vom Praktikum zur Karriere
Nimm Anlauf und spring! Bei einem Praktikum kannst du testen, ob du zum Hornbach-Superhero geboren bist. Ob zwei Wochen oder ein halbes Jahr – hier kannst du feststellen, ob du die magischen Kräfte hast, um Teil des Teams zu werden. Bewirb dich online.
Spar dir den Papierkram. Das gilt für Praktikum und Ausbildung. Wer eine Ausbildung sucht, bekommt dann einen Online-Test zugeschickt. Der kann innerhalb von sieben Tagen bequem von zu Hause ausgefüllt werden. Wer länger braucht, fliegt raus. „Deshalb ist Erreichbarkeit wichtig, wenn man sich bewirbt“, betont Hamburgs Markt-Manager Phillip Rüger. Wer besteht, darf zum Vorstellungsgespräch. Rügers Tipp: Es ist wichtig, sich darüber Gedanken zu machen, welcher Hornbach-Hero du werden willst. Denn es gibt nicht nur Rainbow, Woody, Green und Ironman. Der fünfte Team-Hero ist Aquaman – und herrscht über die Sanitärabteilung.
Mrs. Green: Die Heldin für Tiere und Pflanzen

Mr. Metalman: Vom Hammer bis zum Schlagbohrer

Eisenharte Karrierepläne – die hat Tobias Frank (19). Mr. Ironman kennt sich aus mitHammer, Schlagborer und Licht. Der Schenefelder ist im 1. Lehrjahr zum Kaufmann im Einzelhandel. Und will später gern selbst Boss werden. Aber bevor er Marktleiter sein kann, muss er ein paar Karrierestufen erklimmen. Warum Hornbach? „Ganz einfach“, sagt er. „Es ist ein tolles Familienunternehmen mit Fortbildungsmöglichkeiten und Schulungen.“ Das seien die drei Eckpfeiler. Für Physik hat Mr. Ironman sich schon als Schüler auf der Realschule Schenefeld begeistert. Inzwischen ist Tobias Lampenfachmann. Er ist nicht nur stark in der Kundenbetreuung, sondern auch in der Schule. Wenn er über die Berufsfachschule Altona (H19) erzählt, leuchten seine Augen: „Das macht echt Spaß“. Und sagt: „Ich bin glücklich.“ Seine Devise: „Hauptsache arbeiten.“
Hier werden Superhelden gemacht:
Hornbach Baumarkt AG
Holsteiner Chaussee 49
22523 Hamburg-Eidelstedt
Bewirb dich online unter www.hornbach.de/heldengesucht
1. Standort auswählen
2. Gewünschten Beruf anklicken
3. Bewerben und Stichwort „Superhelden“ angeben. Fertig!
Text Andrea Stange
Foto Teresa Horstmann
Illustration Hursched Murodow


