Verwaltung ist langweilig? Von wegen! Die meisten haben nur eine falsche Vorstellung. Das Amt Südtondern bildet jedes Jahr drei Azubis zu Verwaltungsfachangestellten aus. Ausbildungsleiter Uwe Kressin wählt sie gemeinsam mit Kollegen aus. Dabei spielen nicht nur die Schulnoten eine Rolle, sondern auch, wie sie sich im persönlichen Gespräch schlagen: „Man merkt sehr schnell, ob sie sich für kommunale Politik interessieren. Ein Eignungstest ist auch immer abhängig von der Tagesform und zeigt nur einen Abriss dessen, was eine Person eigentlich ausmacht. Das Gespräch sagt uns viel mehr – und wir haben uns bei der Wahl der Azubis noch nie vergriffen!“
Sina Kieler, 21 Jahre, 2. Ausbildungsjahr zur Verwaltungsfachangestellten beim Amt Südtondern

Gyde Paulsen, 21 Jahre, 2. Ausbildungsjahr zur Verwaltungsfachangestellten beim Amt Südtondern
„Nach einem Wirtschaftspraktikum hatte ich total Lust auf einen Bürojob! Es ist viel abwechslungsreicher, als man meint, weil man in vielen verschiedenen Bereichen arbeitet. Im Augenblick bin ich im Sachgebiet ‚Haushalt und Steuern‘ tätig und bearbeite die Rückläufer der Steuerbescheide. Meine Aufgabe ist es zum Beispiel, Bürger ausfindig zu machen, die umgezogen sind, aber vergessen haben, sich umzumelden. Außerdem gefällt mir die Arbeitszeit sehr gut, weil ich auch weiterhin meinem Sport nachgehen kann. Neben Leichtathletik spiele ich noch Fuß- und Volleyball. Dank der Gleitzeit klappt das immer gut.“
Alexander Mahr, 22 Jahre, 2. Ausbildungsjahr zum
Verwaltungsfachangestellten beim Amt Südtondern

TEXT Claudia Kleimann-Balke
FOTOS Tim Riediger


