Carmen Brehmer ist total begeistert. Seit einem Jahr absolviert sie eine Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten in der Kreisverwaltung in Dithmarschen.
In Teilzeit. Für die 21-Jährige ein Glücksfall. Als vor fast zweieinhalb Jahren Cayden Oliver zur Welt kam, veränderte dies das Leben der jungen Frau aus Epenwöhrden vollständig. Ihre Lehre bei der Kreishandwerkerschaft in Schleswig brach sie ab. Kümmerte sich anfangs nur um ihr Baby. Nur zuhause sitzen wollte sie aber nicht. Ein Beruf ist für sie wichtig. Und ins Büro wollte sie schon immer – „da bin ich in meinem Element.“
Die Teilzeitausbildung kam für die junge Frau wie gerufen. 19,5 Stunden in der Woche arbeitet sie. Von 7 – 11 Uhr, während sich ihre Mutter um den kleinen Cayden Oliver kümmert. Doch wenn andere Feierabend haben, beginnt für Carmen Brehmer ihr Job als Mutter. Dann steht der quirlige Sohn ganz im Mittelpunkt. Denn der Vater des Kindes hat sich längst aus dem Staub gemacht, während die sympathische junge Frau in einer eigenen Wohnung in ihrem Elternhaus ihren Sohn groß zieht. Doch eines steht für sie fest: Hergeben würde sie ihren Sohn nie wieder.
Kinder mochte sie schon immer. Sie wollte auch möglichst früh eigene haben. So früh aber auch nicht. Für Carmen Brehmer ist es eine echte Herausforderung, alles unter einen Hut zu bringen. Dennoch will sie in drei Jahren trotz reduzierter Arbeitszeit ihren Abschluss machen. Dafür muss sie ziemlich viel lernen. Shoppen und mit Freundinnen klönen kommt für sie da meist zu kurz. Doch sie hat Glück. Ihre Familie unterstützt sie – „sonst würde ich das alles nicht schaffen“.
Die Ausbildung in der Verwaltung läuft gut – auch wenn es anspruchsvoll ist. Die Zusammenarbeit mit den Kollegen sei super, erzählt Carmen Brehmer, die gerade im Fachdienst Naturschutz arbeitet. Vorurteile, dass sie lediglich vormittags arbeitet, hat niemand. „Alle sind hilfsbereit – mir wird hier sehr viel geholfen.“
Nur die Berufsschule ist für sie anstrengend. Drei Monate am Stück muss sie bis nachmittags die Schulbank drücken. Aber bei allem hat sie ihr Ziel fest im Auge. Sie will ihre Lehre unbedingt nach drei Jahren schaffen, anschließend möglichst eine Festanstellung finden und eigenes Geld verdienen. „Ich möchte meinem Sohn ja auch mal etwas kaufen können“, erzählt Carmen Brehmer und verrät schmunzelnd, dass sie einen neuen Freund hat. Ein junger Mann, der super mit ihrem Sohn klar kommt. „Ich bin sehr glücklich.“