Ricarda Spieker, Human Resources Service Specialist bei der YARA Brunsbüttel GmbH
Ricarda Spieker arbeitet seit Februar 2015 als Human Resources Service Specialist bei der Yara Brunsbüttel GmbH. Zu ihrem Aufgabengebiet gehören die Prüfung und Erfassung aller eingehenden Bewerbungen auf Ausbildungsplätze und Fachkraftstellen sowie Zeitwirtschaft, Stellenausschreibungen, Entgeltabrechnung, Personalverwaltung, Mitarbeiterbetreuung, Vertragserstellung, Recruiting sowie Praktikanten- und Schulungsverwaltung.
Für ME2BE gibt Frau Spieker Tipps für eine gute Bewerbung:
1. Vor einer Ausbildung sollten Schülerinnen und Schüler ausreichend Erfahrungen in Praktika sammeln. Lieber eines mehr machen, als eines zu wenig und gern in unterschiedlichen Branchen. Praktika sind immer ein Zeichen von Engagement und Auseinandersetzung mit dem Berufsleben. Wichtig: Lasst euch hinterher einen schriftlichen Praktikumsnachweis geben. Dieser gehört als Kopie in eure Bewerbungsmappe.
2. Schülerinnen und Schüler, die sich für einen bestimmten Beruf interessieren, sollten sich vor der Bewerbung ausführlich über die Ausbildung und die Firma informieren. Die Internetseite des Betriebs liefert in der Regel gute Informationen. Auch ein Anruf in der Personalabteilung vorab kann nicht schaden.
3. Die Bewerbungsunterlagen sollten sorgfältig zusammengestellt werden und optisch ordentlich erscheinen. Die Bewerbungsmappe sollte durch einen stabilen Umschlag geschützt sein, damit sie nicht verknickt.
4. Zu einer vollständigen Bewerbung gehören: das Anschreiben, der Lebenslauf, die letzten Zeugnisse, Praktikumsbescheinigungen sowie sonstige Zerti kate und Arbeitsnachweise.
5. Zu einem Lebenslauf gehört auch die Aufzählung von Hobbies und interessanten Projekten. Manchmal lassen die privaten Interessen schon einen ersten Rückschluss auf Teamfähigkeit, fachliche Neigungen oder andere Fähigkeiten zu.
6. Ein grober Fehler im Anschreiben ist die Nennung eines falschen Firmennamens! Dieser Flüchtigkeitsfehler kommt leider immer wieder vor, wenn Bewerber/-innen sich bei mehreren Firmen gleichzeitig bewerben und das Anschreiben per Copy and Paste mehrfach nutzen.
7. Verbindlich und persönlich sein! Es wird schnell deutlich, ob die Ausbildung ehrlich gewünscht wird oder eine Notlösung ist. Personaler erkennen ebenfalls sofort, ob ein Anschreiben für jede neue Firma nur kurz umformuliert wurde oder von den Eltern geschrieben wurde.
8. Im Bewerbungsgespräch geht es hauptsächlich darum, Folgendes herauszufinden: Wie ist der Mensch persönlich? Hat sich die Bewerberin oder der Bewerber mit der Ausbildung auseinandergesetzt und mit der Firma Yara beschäftigt? Wurde die Firmenwebseite besucht? Welche Produkte stellt die Firma her? Daraus ergeben sich folgende Tipps: Authentisch sein, sich nicht verstellen. Gerne etwas von sich erzählen. Ordentliche Kleidung wählen, auf ein gepflegtes Äußeres achten und Piercings herausnehmen. (Sichtbare Piercings dürfen bei Yara später nicht während der Arbeitszeit getragen werden.) Auf keinen Fall sollte man in einem Bewerbungsgespräch mit dem Handy herumspielen. Unbedingt vorher ausmachen und in der Tasche lassen!
Und wie verlief Ihr eigenes Vorstellungsgespräch bei Yara, Frau Spieker?
„Daran kann ich mich gut erinnern. Ich hatte mich vor dem Gespräch gründlich über die Firma Yara und die ausgeschriebene Tätigkeit informiert. Das war genau die Arbeit, nach der ich lange gesucht hatte! Deshalb war ich besonders aufgeregt. Ich trug eine schwarze Stoffhose, eine dunkelblaue Bluse und versuchte so souverän wie möglich aufzutreten. Das Gespräch dauerte knapp über eine Stunde. Als das Gespräch auf Englisch weitergeführt wurde, wurde ich etwas nervös, doch insgesamt war ich hinterher recht zufrieden. Als ich einige Tage später die Zusage von Yara erhielt, war das natürlich ein toller Moment!“
TEXT Christian Dorbandt
FOTO Ricarda Spieker privat