Klinikum Nordfriesland – Gespräch mit der Schulleiterin Ines Begović
„Wer über ein gutes Einfühlungsvermögen und eine hohe Motivtionsfähigkeit verfügt, ist genau richtig in dem Beruf.“ – Schulleiterin Ines Begović
Raina Bossert: Was sind die Aufgaben eines Physiotherapeuten?
Ines Begović: Er ist kompetenter Berater und auch Therapeut. In Absprache mit dem behandelnden Arzt setzt er sein theoretisches und praktisches Fachwissen ein und steht dem Patienten bei der Wiederherstellung der körperlichen Gesundheit zur Seite.
Raina Bossert: Welche Eigenschaften sollten Bewerber mitbringen?
Ines Begović: Sie müssen unbedingt teamfähig sein, denn es ist viel Abstimmung mit anderen Therapeuten erforderlich. Wer über ein gutes Einfühlungsvermögen und eine hohe Motivationsfähigkeit verfügt, ist genau richtig in dem Beruf. Außerdem gehören Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein bei uns dazu.
Raina Bossert: Wer kann sich bewerben und wann?
Ines Begović: Jeder, der einen guten Hauptschul- oder einen Realschulabschluss hat, der gesundheitlich fit ist und ein Physiotherapie-Praktikum und eines in der Pflege absolviert hat. Wir bieten gerne Plätze für Praktika an. Man kann sich jederzeit bei uns bewerben.
Raina Bossert: Warum kostet die Ausbildung etwas?
Ines Begović: Als privatwirtschaftlicher Bildungsträger müssen wir ein Schulgeld erheben, um den Schulbetrieb zu bezahlen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Finanzierung. Wir beraten gerne.
Raina Bossert: Worauf kommt es im Aufnahmeverfahren an?
Ines Begović: Wir führen ein persönliches Gespräch und überprüfen neben der persönlichen und sozialen Kompetenz auch die Teamfähigkeit sowie das Körpergefühl der Bewerber.
Ausbildungsmöglichkeiten
Die Therapie Schule Nord bietet zum 1. September des Jahres 32 Ausbildungsplätze zum Physiotherapeuten an. Die dreijährige, staatlich anerkannte Ausbildung findet in modern ausgestatteten Räumen auf dem Gelände der Klinik Husum statt. Hier vermittelt ein erfahrenes Dozententeam das notwendige theoretische und praktische Fachwissen. Durch die enge Anbindung an das Klinikum Nordfriesland wird außerdem eine sehr gute praktische Ausbildung geboten, die auf dem großen Erfahrungsschatz von 60 Therapeuten basiert.
Ausbildungsprofil des Physiotherapeuten (m/w)
In diesem Beruf liegt das Hauptaugenmerk auf dem Bewegungssystem und dem Bewegungsverhalten des Menschen. Schmerzen zu lindern, Heilungsprozesse zu fördern oder Erkrankungen vorzubeugen sind die Therapieziele, für die ganz viele verschiedene Techniken erlernt werden. Dabei behandelt man Patienten fast aller medizinischer Fachgebiete und jeden Alters, ganz gleich ob Säugling, Sportler oder ältere Menschen. Das Berufsbild gehört zu einem der interessantesten im Gesundheitswesen.