Michael (19) aus Flensburg ist im 1. Ausbildungsjahr zum Groß- und Außenhandelskaufmann bei Jörgensen Industrietechnik, Flensburg.
„Am Groß- und Außenhandelskaufmann interessiert mich der Verkauf und der Kontakt mit Menschen. Sie zu beraten, ihnen etwas zu verkaufen, ein bestimmtes Equipment zusammenzustellen, das sie für ihre Arbeit benötigen. Zum Beispiel Handwerker – die haben wir ja sehr oft hier, das macht mir Spaß. Und ich bin immer auf dem neuesten Stand, was die Technik betrifft, weil wir regelmäßig Schulungen bekommen. Wir haben den Umgang mit einer Flex oder FH einem Winkelschleifer gelernt und mit einer Bohrmaschine. Otto Jörgensen gibt es schon sehr lange. Das ist also ein seriöser Betrieb und hat einen guten Ruf. Das war mir auch wichtig. In meinen ersten beiden Monaten war ich im Lager, um die vielen Artikel hier kennen zu lernen und mich zurecht zu finden. Es ist sehr wichtig, die Artikel zu kennen, einmal in die Hand zu nehmen und mal zu gucken, was das überhaupt ist, wo sie liegen und wofür sie gebraucht werden. Danach war ich im Wareneingang und habe u.a. die Ware ins System eingegeben und Aufträge ausgegeben, so „dass die Artikel zum Kunden verschickt werden können. Und jetzt bin ich im Arbeitsschutzbüro. Da mache ich hauptsächlich Bestellungen. Ich habe mir schon vorgestellt, dass ich mehr im Büro sitze und bin jetzt ganz froh, dass das nicht so ist. Also nicht nur am Computer sitzen, sondern auch was tun. Das finde ich gut.“
Text Katja Möller