Köster Professionelle Gebäudetechnik GmbH & Co. KG

Die Köster Professionelle Gebäudetechnik GmbH & Co. KG wurde 1982 von Heinz Köster in Hattstedt gegründet. Vor wenigen Monaten, über 30 Jahre später, eröffnete das Unternehmen das neue, selbst gebaute Firmengebäude in Husum in der Robert-Koch-Straße.

Was für ein Neubau! Schon von außen wirken das ganz in der Firmenfarbe Blau gehaltene Gebäude und die anschließenden Werkstatt-, Lager- und Garagenräume zeitgemäß und hochmodern. Eine überdimensionale Blume aus Solarzell-Modulen deutet im Außengelände darauf hin: Die Firma Köster-Elektrotechnik ist Spezialist auf dem Gebiet der Fotovoltaik. „Wir wollen Tradition und Fortschrift verbinden“, nennt Köster sein Leitmotiv.

Auf dem großen Gelände haben die 25 Mitarbeiter, davon 6 Auszubildende, genügend Platz, um die elektro- und solartechnischen Anlagen zu planen, zu bauen und zu reparieren. Denn neben dem Angebot professioneller Gebäudetechnik unterhält das Unternehmen auch eine Werkstatt für Hausgeräte, Sicherheitsanlagen und sonstige Anlagen. Wartung, Reparatur, Instandsetzung – sogar ein technischer Notdienst ist Tag und Nacht erreichbar – 365 Tage im Jahr. Auch wenn es nur um die Geschirrspülmaschine geht.

Ein Blick ins Innere des Unternehmens führt unweigerlich auf die vielen rahmenlosen Panoramabilder, die in leuchtenden Farben von den Wänden strahlen. „Das alles sind zwar auch Bilder“, überrascht uns der Chef, „vor allem sind es aber Heizungen!“ Die hochmodernen Infrarot-Heizsysteme sind neben den solartechnischen Angeboten und der LED-Beleuchtungstechnik die innovativsten Ideen der Gebäudetechnik. Da sie mit Strom betrieben werden, können sie überall aufgehängt, unsichtbar durch die Rückwand verkabelt und durch das eigene Urlaubsfoto verziert werden.

„Verantwortung, Respekt und Vertrauen sind für uns wichtige Werte, die wir in unserem jungen, innovativen Team gemeinsam pflegen“, sagt Heinz Köster mit Blick auf die insgesamt 37 Lehrlinge, die in seinem Unternehmen schon eine erfolgreiche Ausbildung abgeschlossen haben. „Wir bringen den jungen Menschen, die hier ihre Ausbildung beginnen, vieles bei, und wir haben auch eine soziale Verantwortung für sie. Deshalb gibt es einen Ausbildungsbeauftragten bei uns, der auch auf die schulischen Leistungen achtet. Jeder Lehrling genießt vom ersten Augenblick eine hohe Wertschätzung bei uns und hat gute Chancen, nach Abschluss seiner Gesellenprüfung übernommen zu werden.“

Ausbildung
Elektroniker für Gebäude- und Energietechnik