Die Famila-Handelsmarkt Kiel GmbH & Co. KG betreut rund 90 Warenhäuser und gehört zu der Unternehmensgruppe Bartels-Langness (Bela) mit Sitz in Kiel. Die Bela ist einer der größten Arbeitgeber im Norden und beschäftigt über 18.000 Mitarbeiter/innen und über 1.000 Auszubildende.
Die Firmengeschichte beginnt bereits im Jahr 1892, als das Unternehmen vom Bäckermeister Hermann D. Langness als Großhandel für Bäckereien gegründet wurde. „famila“ ist ein Einzelhandelsunternehmen, dessen Schwerpunkt im Bereich Lebensmittel liegt. Aus dem Non-Food-Sektor gehören außerdem Artikel des täglichen Bedarfs zum Sortiment. Darüber hinaus betreibt „famila“ eine eigene Frischfleischzentrale in Neumünster als hauseigene Produktionsstätte für die Fleisch- und Wurstprodukte.
Die Ausbildung
„famila“ und das Mutterunternehmen Bartels-Langness bieten vielfältige Ausbildungen im Bereich Handel an. Die eigenen Mitarbeiter/innen zu stärken und sie auf ihren unterschiedlichen Karrierewegen beratend zu begleiten, steht für „famila“ an erster Stelle. Dazu gehört, den Austausch der verschiedenen Unternehmensbereiche zu fördern oder den Auszubildenden auf Wunsch ein Praktikum im Ausland zu ermöglichen. Regelmäßig wird das Unternehmen dafür von der IHK ausgezeichnet, zuletzt 2016/2017 als „TOP-Ausbildungsbetrieb“.
Karriere
Neben den klassischen Ausbildungen zum/zur Verkäufer/in im Einzelhandel oder zum/zur Kaufmann/frau im Einzelhandel sowie zum/zur Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk (Schwerpunkt Fleisch) und zum/zur Fleischer/in (Schwerpunkt Verkauf) bietet das Unternehmen eine spezielle Ausbildung zur Nachwuchsführungskraft an. Diese richtet sich an motivierte junge Menschen, die bereits früh Verantwortung übernehmen möchten, um so bestens vorbereitet die Stufen der Karriereleiter erklimmen zu können. Die drei Ausbildungsjahre gliedern sich wie folgt: anderthalb Jahre dauert die Ausbildung zum/zur Einzelhandelskaufmann/frau, worauf sich eine ebenso lange Fortbildung zum/zur Handelsfachwirt/in anschließt. Die schulischen Voraussetzungen für diesen speziellen Ausbildungsweg sind Fachabitur oder Abitur. Auch ein duales Studium im Bereich BWL mit Schwerpunkt Handel ist möglich.
Als Arbeitgeber
Nach erfolgreicher Ausbildung sind die Chancen, eine Festanstellung zu erhalten, sehr groß. Außerdem profitieren Mitarbeiter/innen von zahlreichen Vergünstigungen, wie einer Vorteilskarte für den Einkauf bei „famila“, Markant und Steiskal sowie einer betrieblichen Altersvorsorge. Auch nach der Ausbildung steht den Mitarbeiter/innen eine Vielzahl an Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten offen. Im Unternehmen wird Zusammenhalt großgeschrieben. Loyalität, Vertrauen und ein respektvoller Umgang miteinander sind prägende Werte des Einzelhandelsunternehmens.