Maske nicht vergessen!

Maske nicht vergessen!

Zur Berufsorientierungsmesse an der Siegfried-Lenz-Schule in Handewitt

Das Konzept steht, die Stände sind aufgebaut – dann kann es ja losgehen! Schulleiter Malte Bachmann begrüßt die rund 40 Aussteller, seine Schüler und die Eltern feierlich zur diesjährigen Berufsorientierungsmesse an der Siegfried-Lenz-Schule. Er freut sich sehr, auch in diesem Jahr Unternehmen und Schüler hier in Handewitt zusammenzuführen, und hofft trotz Abstand und Hygienevorschriften auf viele interessante Gespräche zwischen den Ausstellern und den Messebesuchern.

Pünktlich um 8 Uhr füllten sich die Hallen am 17. September langsam mit neugierigen Schülerinnen und Schülern. Sie nehmen ihre Zukunft in die Hand und zeigen mit viel Rücksicht und Vernunft, dass eine Berufsorientierungsmesse auch in Zeiten von Corona stattfinden kann und sollte.

Als hätte Schulleiter Bachmann bereits eine Vorahnung, etablierte er im letzten Jahr Einschreibelisten auf der Berufsorientierungsmesse in Handewitt. Eine ausgezeichnete Idee, die in diesem Jahr maßgeblich zur guten Organisation und zum reibungslosen Ablauf beitrug. Die Schülerinnen und Schüler konnten auf diese Weise bereits im Vorfeld festlegen, welche Unternehmen sie kennenlernen möchten. 10 Minuten hatten sie pro Stand Zeit, in kleinen Gruppen ihre Fragen zu stellen und sich zu informieren. Auch unsere Liste ist gut belegt!

Julian auf der BO-Messe in Handewitt

Unser Social Media Manager Julian erklärt interessierten Besuchern an unserem Stand das neue lokal verankerte Berufsorientierungsportal DIGI.BO.

Bereits nach den ersten Gesprächen wurde klar, wie wichtig der persönliche Kontakt für die Schülerinnen und Schüler gerade in diesen Zeiten ist. „Auch wenn sich inzwischen alle an digitales Lernen mit IServ und Videokonferenzen gewöhnt haben, fällt es mir zu Hause sehr schwer, mich zu motivieren“, verrät uns Jake. Er geht zur Siegfried-Lenz-Schule und hofft, dass die Schulen nicht noch einmal ihre Tore schließen.

Jake und Rebekka auf der Berufsmesse in Handewitt.

Jake und seine Freundin Rebekka freuen sich, dass die Messe auch in diesem Jahr stattfinden kann.

Viele wollten jedoch mehr über DIGI.BO wissen – unser neues, lokal verankertes Onlineportal für Berufsorientierung. Die Plattform ermöglicht Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern eine umfassende und vielseitige Berufsorientierung. Im Unterricht oder zu Hause: mit informativen Berufsbildern, praxisnahen Tipps und wertvollen Einblicken in die Berufswelt vor Ort. „Eine tolle Ergänzung zur Messe!“, freut sich Laurine. „Vor allem, weil ich mich dort jederzeit informieren kann und wirklich Unternehmen aus der Region finde.“

In den Gesprächen kristallisiert sich heraus: Besonders bei Bewerbungsverfahren, fühlen sich viele Schülerinnen und Schüler noch sehr unsicher: Wie schreibe ich ein gutes Anschreiben? Worauf kommt es beim Bewerbungsgespräch an und welche Unterlagen brauche ich, wenn ich es geschafft habe und meine Ausbildung beginne? Justus wollte zum Beispiel wissen, ob er vor einem Bewerbungsgespräch Bilder bei Facebook oder Instagram löschen müsse, um einen guten Eindruck zu machen. Antworten auf diese und viele weitere Fragen liefern wir auf DIGI.BO.

Dass ein Werdegang nicht immer geradlinig verlaufen muss und die Orientierung bei all den Möglichkeiten eine ganz entscheidende Rolle spielt, hat uns das Gespräch mit Hans-Reinhold Bern gezeigt. Nachdem der gelernte Bankkaufmann drei Jahre lang in seinem Beruf gearbeitet hatte, entschloss er sich dazu, die Dachdeckerei der Familie seiner ehemaligen Frau zu übernehmen. „Mein Schwiegervater suchte einen Nachfolger. Spannende Sache, dachte ich mir und entschloss mich für eine verkürzte Lehre als Dachdecker. Als Innungsbester wurde ich dann Geschäftsführer der Firma.“ Mittlerweile hat Bern die Dachdeckerei Jobs übernommen und ist heute sehr froh, sich damals für diesen ungewöhnlichen Weg entschieden zu haben.

Jobs auf der Berufsorientierungsmesse in Handewitt.

Inga Bendorff-Sörensen und Hans-Reinhold Bern von der Dachdeckerei Jobs sind begeistert über die vielen interessanten Gespräche mit Schülern und Ausstellern auf der Messe.

Dass ungewöhnliche Ereignisse auch ungewöhnlich gut sein können, hat diese außergewöhnliche Messe bewiesen. Trotz Corona war sie ein voller Erfolg und sorgte wieder einmal für viele spannende Begegnungen und Gespräche.

Wir kommen gerne wieder!

Eure ME2BE’s

FOTOS Axel von Kortzfleisch
TEXT Sophie Blady