Johanna: Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk (Bäckerei) bei der Bäckerei Heuer

Johanna: Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk (Bäckerei) bei der Bäckerei Heuer

Johanna Richter erzählt von ihrer Ausbildung zur Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk – Schwerpunkt Bäckerei (Bäckereifachverkäuferin) bei der Bäckerei Heuer. Sie kommt aus Heide und hat einen erweiterten Hauptschulabschluss.

„Vor dem Beginn meiner Ausbildung habe ich ein Praktikum absolviert. So konnte ich in den Beruf reinschnuppern und mir ein genaues Bild der Tätigkeiten machen, die mich erwarten werden. Sehr schnell stand für mich fest, dass der Kundenkontakt sehr wichtig für mich ist. Wer sich für den Beruf der Bäckereifachverkäuferin oder des Bäckereifachverkäufers interessiert, der muss kontaktfreudig sein und gerne mit Menschen umgehen. Ein freundliches Auftreten sollte ebenso selbstverständlich sein wie ein offenes Ohr für Kundenwünsche. Wer diese Eigenschaften mitbringt, der wird wie ich viel Spaß bei der Arbeit haben.
Besonders gut gefällt mir außerdem die gute Zusammenarbeit in unserem Team. In meiner Filiale fühle ich mich wie in einer kleinen Familie. Jeder ist für jeden da. Daher ist Teamfähigkeit eine weitere entscheidende Eigenschaft, die von Bewerbern mitgebracht werden sollte.

Für meine Ausbildung musste ich von Heide nach Brunsbüttel ziehen. Das stellte allerdings überhaupt kein Problem dar, denn die Bäckerei Heuer stellt für uns Auszubildende eine Azubi-WG zur Verfügung, in der ich mich sehr wohl fühle. Unser Betrieb nimmt auch an vielen Aktionen, wie z.B. dem Dithmarscher Rockfestival und anderen Veranstaltungen, teil. Vergangenes Jahr haben wir mit dem Backen der längsten Zitronenrolle sogar einen Weltrekord aufgestellt. Ganze 68 Meter war sie lang!

Meine persönlichen Ziele sind es, die Ausbildung gut zu beenden und danach beim Elbbäcker übernommen zu werden. In meiner Freizeit spiele ich gerne Fußball und finde darin den Ausgleich an der frischen Luft.

TEXT Katharina Grzeca
FOTO Michael Ruff