Ausbildung und Studium an der da!:DESIGNAKADEMIE

Ausbildung und Studium an der da!:DESIGNAKADEMIE

Ausbildung und Studium an der da!:DESIGNAKADEMIE zeichnen sich durch intensive Betreuung, ausgesuchte Fachdozenten mit langjähriger Berufspraxis, kleine Lerngruppen, hohen Praxisbezug und Training an neuester Technik aus.

Damit fachliche Kompetenzen und die sogenannten „Soft Skills“ wie Selbstständigkeit, Kreativität und Teamfähigkeit gleichermaßen entwickelt werden, ergänzen regelmäßige Projektphasen den Unterricht an der da!:DESIGNAKADEMIE. Die Projekte, die in der Regel im Team umgesetzt werden, beinhalten oft reale Anforderungen aus der beruflichen Praxis. Am Ende ihrer Ausbildung sind die Absolventen der da!:DESIGNAKADEMIE in der Lage, innerhalb eines Teams vernetzt denken und handeln zu können und gemeinsam komplexe Aufgabenstellungen zu realisieren. Sanna Kinz ist 22 Jahre alt und macht eine Ausbildung zur Mediengestalterin print und digital.

Sanna, du kommst ja ursprünglich aus Lübeck. Warum hast du dich entschieden, an der da!:DESIGNAKADEMIE in Rostock die Ausbildung zur Mediengestalterin zu absolvieren?

Eine Freundin von mir hatte schon ein Jahr zuvor an der Designakademie ihre Ausbildung begonnen und war ganz begeistert. Als ich dann gesehen habe, dass zudem die Ausbildungskosten, im Vergleich zu anderen Fachschulen, sehr günstig sind, habe ich mich spontan beworben. Außerdem war mir Hamburg oder Berlin viel zu groß. Rostock hat eine ähnliche Größe wie Lübeck, ein wunderbar maritimes Flair und liegt nur zehn Minuten vom Strand entfernt. Zudem gibt es hier eine ziemliche große Kunst- und Kulturszene. Das ist toll!

Du bist ja im zweiten Lehrjahr. Wie gefällt dir die Ausbildung bislang?

Ich bereue es auf keinen Fall, hierhergekommen zu sein. Viele Absolventen der da! werden jedes Jahr von der IHK ausgezeichnet. Das liegt zum einen an der tollen, individuellen Betreuung durch die Dozenten, zum anderen an dem hohen Praxisbezug. Im ersten Jahr wurde uns ganz viel zeichnerisches Handwerk vermittelt, jetzt im zweiten Jahr bearbeiten wir echte Projekte und Aufträge, die von der Schule angenommen werden. Wir haben z.B. alle zusammen an der Entwicklung des Logos „Sportler des Jahres“ gearbeitet. Das war ein Auftrag vom NDR, der Ostseezeitung und den Sportverbänden. Jeder hat seinen eigenen Entwurf gestaltet, und letztendlich ist mein Entwurf gewählt worden und wird jetzt wirklich verwendet. Ich hoffe noch ein paar Jahre (lacht)! Super ist, dass wir so schon während der Ausbildung lernen, mit Kunden zu kommunizieren, und merken, was für Stolperfallen auf einen zukommen können. Für mein praktisches Jahr habe ich einen Platz in einer großen Rostocker Werbeagentur gefunden. Ich hab überhaupt keine Angst davor, weil ich bereits jetzt weiß, wie bestimmte Abläufe vor sich gehen. Also alles super!

Wie stellst du dir deine Zukunft vor?

Nach meinem praktischen Jahr bei WERK3 möchte ich erst einmal weiter in Agenturen arbeiten und Erfahrungen sammeln. Dann würde ich mich gerne selbstständig machen. Vielleicht hänge ich aber auch noch ein Studium an die Ausbildung. Das wäre auch berufsbegleitend an der da! möglich. Dauert nur zwei Jahre und ist ein Bachelor of Arts in Kommunikationsdesign und Werbung. Mal schauen. Möglichkeiten gibt es jedenfalls genug!

Angebote

• Ausbildung zum Mediengestalter print und digital (inkl. Abschluss Gestaltungs- technischer Assistent/Grafik und Design)
• Ausbildung zum 3D-Visualisierer (inkl. Abschluss Gestaltungstechnischer Assistent/Grafik und Design)
• Ausbildung zum Kommunikations- designer, Schwerpunkt Grafik/ Illustration/Malerei
• Ausbildung zum Fachassistenten Bühnen- und Kostümbild
• Studium B.A. Kommunikationsdesign und Werbung

Dauer der Ausbildungen: 3 Jahre
Ausbildungsstart: September 2014
Nächste Infotage: 19.07.14 und 30.08.14

Weitere Informationen unter www.da-designakademie.de

Text & Foto da!:DESIGNAKADEMIE