Berufswahlmesse Leck – Im Zeichen der Schüler

Berufswahlmesse Leck – Im Zeichen der Schüler

Ganz sanft weckte uns die Sonne an diesem eisigen Donnerstagmorgen (22.02.2018) als es für uns zur Berufswahlmesse an die Gemeinschaftsschule Lecker Au ging. Eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn begrüßte uns Organisator Benjamin Mommsen, mit einem breiten Grinsen: „Moin, schön dass ihr wieder mit dabei seid. Kommt erst mal in Ruhe an und gönnt euch einen Kaffee.“ Seit vielen Jahren schon organisiert der engagierte Berufsorientierungslehrer die Berufswahlmesse und schafft es jedes Jahr viele verschiedene Ausbildungsbetriebe nach Leck zu holen. In diesem Jahr waren es rund 25 Unternehmen.

Viel los bei ME2BE

Viel los bei ME2BE

Seine entspannte und lockere Art kommt bei den Schülerinnen und Schülern gut an. Immer wieder suchte er während der Messe den Kontakt zu den 8 bis 10. Klässlern und ermutigte sie aktiv auf die Stände der Betriebe zu zugehen. Und es funktionierte – die Jugendlichen überwanden ihre Scheu und steuerten zielgerichtet auf die Mitarbeiter und Azubis zu. Kaum hatte die Messe begonnen, sprachen uns auch schon die ersten Schüler an. „Hi, ihr helft doch bei der Berufsorientierung. Ich interessiere mich für eine Lehre zur Fachkraft für Lagerlogistik. Habt ihr da Informationen für mich?“, fragte uns Anne aus der 9. Klasse. Na klar! Als erstes zeigten wir Anne das allgemeine Berufsbild auf me2be.de, wo alle wichtigen Informationen wie schulische Voraussetzungen, Arbeitszeit und Vergütung kurz und prägnant erklärt sind. „Super, die Voraussetzungen erfülle ich alle, das Geld stimmt auch und ich kann mich sogar zur geprüften Fachkauffrau weiterbilden“, freute sich Anne. „Kleiner Tipp, wenn du dich dafür interessierst, schau doch mal am Stand von DuPont Danisco vorbei, die bilden in dem Beruf nämlich aus“, erklärte Vanessa von ME2BE mit einem Augenzwinkern. „Danke für eure Hilfe, ich geh direkt mal hin“, verabschiedete sich Anne.

Nadja mit zwei Schülerinnen

Andrang bei ME2BE

Mittlerweile war die Messe in vollem Gange und wir hatten alle Hände voll zu tun, den Jugendlichen in persönlichen Gesprächen auf den Zahn zu fühlen. Wichtig ist dabei immer herauszufinden, wo ihre Interessen liegen und welche berufliche Laufbahnen für sie spannend und sinnvoll wären. Bei all dem Trubel bliebt wenig Zeit, für eine eigene Erkundungstour, aber durch die lebhaften Erzählungen der Schülerinnen und Schüler wurde uns klar, dass der Stand der Stadtwerke Flensburg besonders gut ankam.

Fingerfertigkeit ist gefragt!

Fingerfertigkeit ist gefragt!

In einer freien Minute machte sich Vanessa auf den Weg und ging dem Ganzen mal auf den Grund. Schnell wurde deutlich, wieso der Stand so beliebt ist. Bei Azubi Andreas Jessen konnten die Besucher und Besucherinnen ein Stück Draht in eine vorgegebene Form biegen. „Das wird auch im Bewerbungsgespräch bei den Stadtwerken gemacht. Auf diese Weise wird die Fingerfertigkeit der Bewerber getestet. Und das brauchen Industriemechaniker auf jeden Fall“, erklärt der selbstbewusste Azubi, der selbst eine Ausbildung zum Industriemechaniker macht.

Azubi Andreas klärt auf

Azubi Andreas klärt auf

Angesprochen auf die Messe stellte Andreas fest: „Es ist wichtig für Schüler einen Überblick über ihre Möglichkeiten zu bekommen und das geht auf solchen Messen sehr gut. Die Kids lieben Stände, wo es etwas zum Anfassen und Erkunden gibt. Die rennen uns hier echt die Bude ein“.

So schnell die Messe begonnen hat, war sie auch wieder vorbei. Was bleibt, sind begeisterte Schüler, zufriedene Aussteller und eine ordentliche Portion guter Laune.

Vielen Dank an Herrn Mommsen und sein Team für so viel Engagement!

Wir sehen uns nächstes Jahr in Leck.

Eure ME2BEs

TEXT Nadja Linke
FOTO Nadja Linke, Vanessa Strehlow