Kaufmann/frau für Marketingkommunikation

Social Media ist deine Welt? Du liebst es die aktuellen Trends zu verfolgen und bist immer up-to-date? Vielleicht gehörst du ins Marketing?! Mach dein Hobby zum Beruf! Werde Kaufmann/frau für Marketingkommunikation.

Worum geht’s?

Als Kaufmann/frau für Marketingkommunikation planst und entwickelst du kommunikative Maßnahmen und kontrollierst deren Umsetzung. Dazu gehören klassische Werbung, Events, Online- und Direktmarketing, Sponsoring oder Verkaufsförderung. Du organisierst und betreust Projekte, berätst Kunden und führst Präsentationen durch. Marktbeobachtung und –analyse sind wichtige Instrumente für dich.

Die besten Voraussetzungen?

Kreativität ist ein absolutes Muss in dieser Branche. Außerdem solltest du ein kommunikatives Talent mitbringen und ein Teamplayer sein. Da Aufträge auch mal unter Zeitdruck rechtzeitig fertig werden müssen, solltest du belastbar sein und ein organisatorisches Geschick mitbringen. Gute Noten in Deutsch und Mathematik können nicht schaden.

Woraus besteht die Ausbildung?

Werbekampagnen planen und durchführen | Marktforschung betreiben | Kunden bei der Marketingkommunikation ihrer Unternehmen beraten und betreuen | Schriftverkehr mit Auftraggebern, Verlagen, Druckereien, etc. bearbeiten sowie Rechnungen und Belege prüfen | Zielgruppen bestimmen und Kommunikationskonzepte für Kampagnen entwickeln | Werbepläne und Verbreitungsanalysen ausarbeiten

Welche Perspektiven gibt es?

Mehr Verantwortung und höhere Bezahlung garantiert dir eine Weiterbildung zum/zur Fachkaufmann/frau für Marketing oder zum/zur Fachwirt/in für Marketing und Kommunikation. Noch höher hinaus kommst du mit dem berufsbegleitendem Studium zum/zur staatlich geprüften Betriebswirt/in für Marketingkommunikation.

 

* Basiert auf den tarifvertraglich festgelegten Ausbildungsvergütungen und Branchenempfehlungen zusammengestellt durch die IHK Schleswig-Holstein. (Stand 02/2017) Angaben können je nach Ort und Betrieb abweichen.

TEXT Sabrina Meyn
FOTO Shutterstock