Justizvollzugsbeamte/r

Du suchst nach einem Job voller Herausforderungen? Du willst Verantwortung übernehmen und kannst auch mit schwierigen Persönlichkeiten umgehen? Vielleicht solltest du mal darüber nachdenken, Justizvollzugsbeamte/r zu werden.

Worum geht’s?

Genaugenommen bist du Beamter/Beamtin im mittleren nichttechnischen Dienst in der Laufbahn Justizvollzugsdienst. Als Justizvollzugsbeamte/r betreust du Häftlinge und arbeitest mit ihnen daran, dass sie ihren Platz in der Gesellschaft finden. Du bearbeitest auch die Akten und Formulare der Häftlinge, du trägst also viel Verantwortung. 

Die besten Voraussetzungen?

Du bist selbstbewusst und körperlich fit. Du übernimmst gerne Verantwortung und Teamarbeit ist voll dein Ding. Es gibt einen Eignungstest den du bestehen musst. Der Test besteht aus einem schriftlichen Teil und einem Sportleistungstest. Wenn du beide Teile bestehst, wirst du zu einem persönlichen Gespräch eingeladen.

Woraus besteht die Ausbildung?

Psychologie | Kriminologie | Verwaltungsrecht | Pädagogik | Straf-, und Prozessrecht | Erste Hilfe | Waffenlose Selbstverteidigung | Umgang mit Schusswaffen

Welche Perspektiven gibt es?

Wenn alles gut läuft, wirst du nach drei Jahren Beamte/r auf Lebenszeit! Du könntest auch noch Beamte/r im gehobenen Justizvollzugsdienst werden. 

 

* Einschätzungen der Stadt Hamburg (Stand 2017) Angaben können je nach Ort abweichen.

TEXT Jana Limbers
FOTO Shutterstock