Kinder seien die Zukunft dieser Welt, heißt es, und damit die Kinder eine Zukunft haben können, müssen sie sich geborgen fühlen. Du findest, dass die einfühlsame und verantwortungsbewusste Betreuung von Kindern eine der wichtigsten Aufgaben überhaupt ist? Dann könnte dir der Beruf Kinderdorfmutter/vater gefallen.
Worum geht’s?
Als Kinderdorfmutter/vater bist du zum Beispiel in Familiengruppen in einem SOS-Kinderdorf tätig und betreust etwa sechs Kinder und Jugendliche bis zu deren Selbständigkeit oder bis diese in eine andere Betreuungsform wechseln. In der Kinderdorffamilie leben Kinder und Jugendliche, deren Wohl in ihrem bisherigen Lebensumfeld trotz unterstützender und ergänzender Hilfen nicht gewährleistet werden konnte. Zum Zeitpunkt der Aufnahme ins Kinderdorf ist die kurz- oder mittelfristige Rückkehr in die Herkunftsfamilie üblicherweise nicht absehbar. Du leistest daher Erziehungsarbeit und vermittelst den Kindern das Gefühl emotionaler Sicherheit und Geborgenheit. Du gestaltest das Familienleben, führst den Haushalt und sorgst für einen geregelten Tagesablauf. Unterstützt wirst du im Team der Kinderdorffamilie durch Erzieher/innen, Hauswirtschaftskräfte und bei Bedarf durch einen pädagogischen Fachdienst.
Gute Voraussetzungen
Du bist verantwortungsbewusst, einfühlsam und besitzt ein gutes Durchhaltevermögen. Außerdem kannst gut zuhören. Als Mediator/in musst du psychisch stabil sein und bei Konflikten souverän vermitteln können. Du bist musikalisch und künstlerisch begabt, aber auch in der Lage, neue Sprachen schnell zu lernen.
Woraus besteht die Ausbildung?
Entwicklungsmöglichkeiten | Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen | Psychologische Veränderungen in der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen sowie gesundheitliche Störungen erkennen | Erziehungsarbeit | Sprachliche Entwicklung fördern | Musik, Bewegung und Tanz, Spiele | Gestaltung des Alltagslebens in einer Kinderdorffamilie | Unterstützung bei Problem- und Konfliktbewältigung | Freizeit- und Sportaktivitäten | Zusammenarbeit mit den Herkunftsfamilien
Welche Perspektiven gibt es?
Als ausgebildete/r Kinderdorfmutter/vater hast du verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten und kannst außerdem bestimmte Fächer im pädagogischen und erzieherischen Bereich studieren.
* Einschätzungen der Bundesagentur für Arbeit. Angaben können je nach Ort und Betrieb abweichen.