Dich faszinieren physikalische Versuche, deren Aufbau, Durchführung sowie Auswertung. Dann könnte der Beruf Physiklaborant/in interessant für dich sein.
Worum geht’s?
Als Physiklaborant/in führst du physikalische Messungen und Versuche durch und ermittelst die Eigenschaften von Werkstoffen und Systemen. Du erstellst Versuchsaufbauten und führst Versuchsreihen mithilfe rechnergesteuerter Messeinrichtungen durch. Zudem dokumentierst, analysierst und interpretierst du Versuchsergebnisse, indem du sie für Physiker/innen oder Entwicklungsingenieur/innen entsprechend aufbereitest. Des Weiteren wartest du die technischen Versuchs- und Prozessapparat.
Gute Voraussetzungen
Du arbeitest akkurat und sorgfältig, kannst gut planen und organisieren. Außerdem besitzt du eine gute Beobachtungsgabe und handelst verantwortungsbewusst. Geschick und ein ausgeprägtes technisches Verständnis gehören zu deinen Stärken. Physik ist dein Lieblingsfach, aber auch in Mathe, Chemie und Englisch hast du gute Noten.
Woraus besteht die Ausbildung?
Physik | Wärmelehre | Leittechnik | Mechanik | Atom- und Kernphysik | Radioaktivität | Qualitätsmanagement | Chemie | Mathematik
Welche Perspektiven gibt es?
Neben diversen Technikerweiterbildungen im Bereich Physik-, Werkstoff- oder Umweltschutztechnik hast du die Möglichkeit, ein Studium in verschiedenen Fachrichtungen anzuschließen.
* Einschätzungen der Bundesagentur für Arbeit. Angaben können je nach Ort und Betrieb abweichen.