Allround-Talente gesucht! In diesem Job treffen sich Wirtschaft und Informatik… und dabei wird dir mit Sicherheit nicht langweilig! Mit Fingerspitzengefühl und Organisationstalent hast du hier großartige Zukunftschancen!
Worum geht’s?
Als Informations- und Telekommunikationssystemkaufmann/frau berätst du Kunden zu allem was mit IT-Systemen zu tun hat. Du planst diese Systeme, erstellst Angebote, beschaffst Geräte, Hard- und Software, planst deren Einsatz, installierst die Systeme und nimmst sie in Betrieb. Auch für den finanziellen Aspekt dieser Aufgaben bist du zuständig, du rechnest also zum Beispiel auch Auftragsleistungen ab und berätst Kunden zu Finanzierungsmöglichkeiten. Du siehst, hier ist technisches, aber auch organisatorisches Know-How gefragt.
Die besten Voraussetzungen?
Du interessierst dich für IT-Systeme und kennst dich auch schon ein wenig mit ihnen aus. Du interessierst dich aber auch für wirtschaftliche Abläufe und hast gerne mit verschiedenen Leuten zu tun, denn du wirst viel Kundenkontakt haben. Das bedeutet auch, dass du sowohl im Team als auch selbstständig gut arbeiten kannst. Du bist gut in Mathe und Englisch und du hast ein freundliches Wesen. Organisationstalent solltest du außerdem mitbringen.
Woraus besteht die Ausbildung?
Anwendungsentwicklung | Betriebswirtschaftslehre | Rechnungswesen | IT-Systeme und Netzwerke | Englisch | Geschäftsprozesse und betriebliche Organisation | Markt-, und Kundenbeziehungen
Welche Perspektiven gibt es?
Zunächst kannst du dich nach deiner Ausbildung zum zertifizierten Spezialisten in sechs verschiedenen Bereichen weiterbilden. Wenn du eher Führungspositionen anstrebst, stehen dir noch weitere Möglichkeiten offen, du kannst dich erst zum operativen und dann zum strategischen IT-Professional weiterbilden und auch hier gibt es verschiedene Bereiche auf die du dich spezialisieren kannst. Du siehst also, du hast es hier mit einem sehr vielfältigen Beruf zu tun.
* Einschätzungen der Bundesagentur für Arbeit. (2016/2017) Angaben können je nach Ort und Betrieb abweichen.
TEXT Jana Limbers
FOTO Shutterstock