Assistent/in – Informatik im Bereich Softwaretechnik

Fehlermeldungen am Computer haben dich noch nie verunsichert? Technische Probleme löst du im Handumdrehen? Du sitzt gerne am Computer? Dann könnte dich der Beruf Assistent/in – Informatik im Bereich Softwaretechnik interessieren.

Worum geht’s?

Als Assistent/in – Informatik im Bereich Softwaretechnik entwirfst du Programme zum Beispiel für mathematisch-wissenschaftliche, technische oder kaufmännische Anwendungen. Du passt Standardsoftware an betriebliche Erfordernisse an, integrierst vorhandene IT-Systeme und konzipierst individuelle Lösungen. Außerdem wirkst du an der Entwicklung und Optimierung rechnergeschützter und -integrierter Informationssysteme mit. Du installierst, konfigurierst und pflegst Systeme- und Anwendungssoftware auf Rechnern und in Netzwerken mithilfe von Softwareentwicklungswerkzeugen. Darüber hinaus unterstützt und berätst du Kunden bei der Anschaffung von IT-Systemen und führst bisweilen auch Schulungen durch.

Die besten Voraussetzungen?

Du lernst schnell und kannst logisch denken, besitzt ein gutes technisches Verständnis und räumliches Vorstellungsvermögen. Deine Englischkenntnisse gehen über die Alltagssprache hinaus. Mathe und Informatik sind bzw. waren deine besten Fächer.

Woraus besteht die Ausbildung?

Grundlagen der technischen Informatik | Systemnahe Programmierung | Rechnernetze, Assembler, Datenschutz | Datenbanken | Webanwendungen | ERP-Systeme | Einführung in die Betriebswirtschaft

Welche Perspektiven gibt es?

Mit einer abgeschlossenen Ausbildung hast du zahlreiche Optionen. Beispielsweise kannst du eine Weiterbildung zum/r Softwareentwickler/in, Wirtschaftsinformatiker/in oder in verschiedenen IT-Bereichen machen. Mit Abitur wäre ebenfalls ein Studium im Informatikbereich möglich.

 

* Einschätzungen der Bundesagentur für Arbeit. (2018/2019) Angaben können je nach Ort und Betrieb abweichen.

TEXT Katharina Noß
FOTO Shutterstock