Ein gutes Foto zu schießen, ist eine Sache. Ein Foto gut zu inszenieren, aber eine ganz andere. Du liebst es, Menschen und Gegenstände ins richtige Licht zu rücken? Mit Bildbearbeitungsprogrammen kennst du dich bestens aus? Designer/in – Foto könnte dein Beruf werden!
Worum geht’s?
Ob für Werbung, Modekataloge, Wissenschaft oder Sachliteratur, als Fotodesigner/in bist du für die kreative Ausarbeitung und Gestaltung von Bildkonzepten zuständig. Je nach Auftrag entwickelst du ein Gestaltungskonzept, arrangierst Motive und Hintergründe, beschaffst Requisiten und sorgst für die richtige Beleuchtung. Das digitale Bearbeiten mittels spezieller Grafikprogramme gehört ebenso zu deinen Aufgaben. Für Reportagen und Dokumentationen im Printbereich recherchierst, erstellst und bearbeitest du entsprechendes Bildmaterial.
Gute Voraussetzungen
Du bist kunstinteressiert und hast ein Auge für Ästhetik. Viel unterwegs zu sein, ist kein Problem für dich; aber du kannst auch mal länger am Rechner sitzen oder in einer Dunkelkammer stehen. Zudem bist du kommunikationsfreudig und in der Lage auf Wünsche und Vorstellungen von Kunden einzugehen. In der Schule ist bzw. war Kunst dein Lieblingsfach.
Woraus besteht die Ausbildung?
Kamera, Objektiv und Belichtung | Fototechnik beachten und einstellen | Belichtungsmessung und -einstellung | Wirkung von Farben und Formen | Digitale Bearbeitung | Arbeit mit Modellen und Kunden | Vertragsabwicklung und Kostenberechnung
Welche Perspektiven gibt es?
Neben einer kaufmännischen Weiterbildung zum/r Fachwirt/in – Medien (Digital oder Print), hast du die Möglichkeit, verschiedene Fächer aus dem Bereich Fotografie und Design zu studieren.
* Einschätzungen der Bundesagentur für Arbeit. Angaben können je nach Ort und Betrieb abweichen.