Berufsforum Fördesparkasse in Kiel: Auf Jobsuche am Kleinen Kiel

Berufsforum Fördesparkasse in Kiel: Auf Jobsuche am Kleinen Kiel

Nicht nur in Heide konntet ihr euch über Ausbildungsbetriebe in der Nähe informieren. Ab 10 Uhr präsentierten die Kieler Nachrichten und die Fördesparkasse 60 Aussteller in der Hauptstelle des Finanzinstituts am Lorentzendamm in Kiel. Das Berufsforum in der Fördesparkasse fand zum 24. Mal in den Räumlichkeiten der Bank statt.

Eine dunkelhaarige Jugendliche steht vor einer grauen Wand und lächelt in die Kamera.

Hava, 15 J.

Unter Anderem konntet ihr euch an den Ständen von ThyssenKrupp Marine Systems über die Telekom und die Stadtwerke bis hin zum Institut für Gymnastik und Tanz einen ersten Eindruck verschaffen. Insgesamt wurden 230 Ausbildungsberufe vorgestellt. „Ich würde sehr gern Lehramt studieren, auch mit Auslandsaufenthalt in England, den USA oder Australien“, erklärt Hava. „Auf dieser Messe kann ich viele Informationen sammeln und mir einen guten Überblick meiner Möglichkeiten verschaffen. Ansonsten informiere ich mich auch gern im Internet.“

Das Berufsforum ist mittlerweile ein fester Termin für alle, die auf Ausbildungssuche sind. Seit der ersten Messe haben sich rund 60.000 Jugendliche in der Fördesparkasse informiert.

Das Beratungsteam der Fachhochschule Kiel vermisst die anderen Hochschulen.

Das Beratungsteam der Fachhochschule Kiel vermisst die anderen Hochschulen.

Auch die Fachhochschule Kiel war vertreten. Die Hochschule im Stadtteil Dietrichsorf auf dem Kieler Ostufer ist seit Anfang an mit dabei. Für Dr. Carsten Schlüter-Knauer von der zentralen Studienberatung der Fachhochschule Kiel war die Messe ein voller Erfolg: „Unser Stand war sehr belebt. Wir konnten viele junge Leute beraten. Leider waren wir die einzige Kieler Hochschule auf der Messe.“

Text: Lennart Theede
Fotos: Sebastian Weimar