Im Herzen Schleswig-Holsteins liegt der größte Kreis des Landes: Rendsburg-Eckernförde. Die Verwaltungsaufgaben des etwa 273.022 Einwohner starken Kreises übernehmen rund 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon circa 30 Auszubildende und Studierende. Um dem steigenden Fachkräftemangel zu begegnen bietet der Kreis jährlich Ausbildungsplätze an.
Das sind die Aufgaben
Verwaltungsfachangestellte kümmern sich um die verschiedenen Abläufe einer Behörde. Je nach Abteilung verwalten und bearbeiten sie die unterschiedlichen Anliegen der Bürger und Bürgerinnen. Das kann vom Ausstellen eines neuen Passes bis hin zum Genehmigen von finanziellen Hilfen gehen. Aber auch Bereiche wie das Umwelt- und Ordnungswesen oder die Regionalentwicklung werden von Verwaltungsfachangestellten betreut.
Das wird erwartet
Für den Start dieser Ausbildung wird ein Mittlerer Schulabschluss mit guten Noten in Deutsch und Mathe empfohlen. Außerdem sind auch ein freundliches Auftreten und ein respektvoller Umgang mit Menschen Vorraussetzung. Auch eine sorgfältige Arbeitsweise und eine gute Stressresistenz sind ebenfalls hilfreich für diesen Beruf.
Das erwartet dich
Der Kreis Rendsburg-Eckernförde bietet eine abwechslungsreiche Ausbildung mit guten Übernahme und Aufstiegschancen an. Innerhalb der dreijährigen Ausbildung durchlaufen die Azubis alle Bereiche der Kreisverwaltung und sind später besonders flexibel einsetzbar.
Bewerben für den nächsten Ausbildungsbeginn könnt ihr euch in dem Internetportal des Kreises Rendsburg-Eckernförde.
TEXT Elisabeth Witten
FOTO Studio Renard