Clausen Hochbau GmbH

Im Herzen der Nordfriesischen Inseln – zwischen Sylt, Amrum und den Halligen – dort liegt die größte deutsche Insel ohne Landverbindung: Föhr. Auch auf der friesischen Insel fallen natürlich viele Bauvorhaben an. Seit bereits mehr als drei Jahrzehnten kümmert sich um diese das in Wyk sitzende Bauunternehmen Clausen Hochbau GmbH.

Stein auf Stein – Hoch hinaus

Hochbau ist ein Teilgebiet des Bauwesens und beinhaltet das Planen und Errichten von Gebäuden, die mehrheitlich über der Geländelinie liegen. So gehören auch das Planen und Bauen neuer Wohnhäuser, die Sanierung von Altbauten sowie Putz- und Estricharbeiten zu den Tätigkeitsgebieten des Föhrer Bauunternehmens rund um Geschäftsführer Henrik Lindemann. Aber auch kleinere Reparaturen übernehmen die Handwerker gerne und führen diese souverän durch.
Jeder Kunde hat seine eigenen Vorstellungen, wie sein Bauvorhaben am Ende aussehen soll. Um die Wünsche der Auftraggeber bestmöglich umzusetzen, bietet die Clausen Hochbau GmbH eine ausführliche und individuelle Planung und Beratung an.

Das erfahrene und motivierte Team arbeitet effizient und zuverlässig, sodass für die Bauprojekte ein störungsfreier Ablauf garantiert wird.

Die Ausbildung

Die Clausen Hochbau GmbH bietet eine Ausbildung zum/r „Maurer/in“ an. In der dreijährigen Ausbildung werden den Auszubildenden unter anderem das anfertigen von Konstruktionsplänen, das Mauern mit natürlichem oder künstlichem Stein und das Verputzen von Innen- und Außenwänden beigebracht.
Mitbringen sollte man für diesen Beruf mindestens den Ersten allgemeinbildenden Schulabschluss (ESA), räumliches Vorstellungsvermögen und technisches Verständnis.
Da es sich um einen körperlich sehr anstrengenden Beruf handelt, ist eine gute Fitness besonders wichtig.
Als Maurer/in arbeitet man in der Regel mit seinen Kollegen zusammen, deshalb sollte auch eine gute Teamfähigkeit zu den Stärken der zukünftigen Azubis gehören.

Bei der Clausen Hochbau GmbH wird den Bewerbern und Bewerberinnen eine umfangreiche Ausbildung im Bauhandwerk auf der Insel Föhr geboten. Die Azubis haben dann nach beenden der Ausbildung sehr gute Chancen, dass sie in den Betrieb übernommen werden.