Elektroniker/in für Geräte und Systeme

Elektronik – wir können uns gar nicht mehr vorstellen ohne sie zu leben oder? Laptop, Fernseher, Waschmaschine, Elektrik im Auto. Dieser Komfort ist nicht wegzudenken. Aber damit die Technik dahinter reibungslos funktioniert, brauchen wir Elektroniker/innen für Geräte und Systeme.

Worum geht’s?

Elektroniker für Geräte und Systeme beschäftigen sich hauptsächlich damit, Produktionsabläufe von Geräten zu planen und zu steuern. Dafür fertigen sie auch mal selbst Komponenten und Geräte an. Die Inbetriebnahme und Instandhaltung dieser Geräte gehört auch mit dazu. Mit ihrer Arbeit unterstützen sie Techniker, Ingenieure und Entwickler bei der Umsetzung von Aufträgen.

Die besten Voraussetzungen?

Du bist interessiert an Elektrik und Elektronik, arbeitest ordentlich und sorgfältig und bist geduldig und gelassen, wenn es mal stressig wird oder etwas länger dauert. Mathe und Physik haben dir schon immer gut gelegen.

Woraus besteht die Ausbildung?

Programme installieren und anpassen | Baugruppen montieren, demontieren und Teile durch mechanische Bearbeitung anpassen | Mechanische, elektrische und elektronische Komponenten für ein Gerät/System auswählen | Hard- und Softwarekomponenten auswählen und IT-Systeme in Netzwerke einbinden | Fehlerbehebung und Instandsetzung

Welche Perspektiven gibt es?

Weiterbildungen zum/zur Industriemeister/in oder Techniker/in in der Fachrichtung Elektrotechnik sind möglich. Mit Abitur kannst du noch einen Bachelor in der Elektrotechnik anschließen. Auch eine Spezialisierung auf einen bestimmten Bereich dieses Berufs ist vielversprechend.

 

* Einschätzungen der Bundesagentur für Arbeit. (2016/2017) Angaben können je nach Ort und Betrieb abweichen. 

TEXT Sabrina Meyn
FOTO Shutterstock