Am Donnerstag Morgen, den 16.02.2017, fuhr das ME2BE-Team bis kurz vor die dänische Grenze zur Berufswahlmesse der Dänischen Schule in Leck.
Die Messe wandte sich in erster Linie an Schülerinnen und Schüler, die nach ihrem Abschluss eine Ausbildung anstreben. Rund 15 Unternehmen stellten sich und ihre Ausbildungsberufe auf der Veranstaltung vor. Erstmalig fand die Veranstaltung am Vormittag statt.
Benjamin Mommsen, Koordinator der 9. und 10. Klassenstufen, schätzt den früheren Messebeginn: „Die Rückmeldung der Lehrkräfte ist, dass die Messe besonders den Acht- und Neuntklässlern hilft. Durch die Anwesenheitspflicht werden auch die ’Halbinteressieren’ dazu angehalten, sich zu informieren.“
Der kleine Rahmen der Messe kam besonders gut bei den Jugendlichen an. „Die Anzahl der Unternehmen mag kleiner sein, als beispielsweise bei der ’Spitze Sein’ in Husum, aber dadurch ist der Kontakt zu den Ausstellern viel persönlicher“, findet die 16-jährige Lea. Ihre Freundinnen Sarah (15) und Joy (14) sehen das ähnlich: „ Aufgrund der Größe der Messe setzt man sich viel intensiver mit den Unternehmen auseinander und lernt Berufsbilder kennen, die einem vielleicht nicht auf Anhieb in den Sinn gekommen wären.“
Auf der Messe traf das ME2BE-Team auch auf Bettina Meyer. Die gebürtige Dänin unterrichtet an der Dänischen Schule hauptsächlich Englisch und Deutsch. Sie war zum ersten Mal auf der Berufswahlmesse und freute sich, dass viele ihrer Schülerinnen und Schüler aktiv auf die Ausbildungsbetriebe zu gingen. „Es ist toll zu sehen, wie die Jugendlichen ganz allein zu den Unternehmen gehen und viele Fragen stellen. Nur wer Fragen stellt, erhält auch Antworten“, bemerkte sie.
Antworten liefern – genau aus diesem Grund nahmen Ausbildungsmeister Marco Lüdrichsen und Facharbeiter Jan-Niklas Nau an der Messe teil. Mit den Worten: „Hast du Interesse an Elektronik und IT?“, sprach Jan-Niklas die Schülerinnen und Schüler zielgerichtet an. Die Idee der aktiven Ansprache ging auf. In regelmäßigen Abständen klärte der ausgelernte Facharbeiter die Besucher über den Beruf des Elektronikers auf.
Einen Stand weiter freute sich Tobias Jänich, Karriereberatungsoffizier der Bundeswehr, über das rege Interesse an den vorgestellten Ausbildungsberufen: „Viele Teenager zeigen ehrliches und ernsthaftes Interesse an unseren Ausbildungsangeboten, das ist ein tolles Gefühl.“
Jörg Ehlers, Geschäftsführer bei petersen + ehlers Zahntechnik, stellte den Beruf des/der Zahntechnikers/ in vor. Ein Beruf, bei dem besonders gründlich und exakt gearbeitet werden muss. Der Zahntechniker versuchte auf der Berufswahlmesse die Jugendlichen für den Ausbildungsberuf zu begeistern: „Nachwuchs hat für jedes Unternehmen eine enorme Bedeutung, deshalb ist es auch so wichtig, dass ich persönlich auf der Messe bin.“ „Ich habe bestimmt schon über 20 Gespräche geführt,“ so seine frisch ausgelernte Azubine Nele Bossen. Auf die Frage von ME2BE-Redakteurin Aenne, was den Beruf als Zahntechnikerin so besonders mache, antwortete sie, dass sie die handwerklichen Arbeiten und die Fingerfertigkeiten mag.
Bei der Nord-Ostsee-Sparkasse hatten die Besucher sogar die Chance, sich für einen der begehrten Ausbildungsplätze im Jahr 2017 zu bewerben. Jessica Tiedemann, die im 1. Ausbildungsjahr zur Bankkauffrau ist, betonte: „Wir versuchen die Messe zu nutzen, um noch den einen oder anderen neuen Azubi für 2017 zu gewinnen. Mir selbst gefällt die Ausbildung bis jetzt total gut. Sie ist super abwechslungsreich und ich habe viel mit Menschen zu tun.“
Das ME2BE-Fazit von Leck – großes Engagement und interessante Gespräche auf kleinem Raum.
Danke Leck!
Text Nadja Linke
Fotos ME2BE