Schule trifft Wirtschaft – 100% authentisch

Schule trifft Wirtschaft – 100% authentisch

Wie bereits angekündigt, besuchte das ME2BE-Team am 4. Februar die Berufsinformationsmesse der Grund- und Gemeinschaftsschule Schacht-Audorf. Schon beim Betreten der Turnhalle wurden wir freundlich von zahlreichen Schülerinnen und Schülern begrüßt, die den 35. Ausstellern beim Aufbau unter die Arme griffen und für die Versorgung der Besucher sorgten.

Um 10:00 Uhr trafen die ersten Jugendlichen ein. Manche kamen in Begleitung von Freunden, andere wiederum wurden von ihre Eltern unterstützt. „Das so viele Firmen aus der Region vertreten sind, ist klasse“, schwärmte Frau Bongartz, die mit ihrem Sohn Lasse (15) und dessen Mitschüler Marvin Lehrke (16) die Messe schon zum 2. Mal besuchte. Auf die Frage hin, was die Zwei denn an Berufsvorstellungen haben, beantwortete Marvin ganz klar: „Ich möchte eher ins Büro.“ Lasse erzählte nach kurzem Überlegen: „Ich möchte eventuell ins Handwerk oder eher etwas in Richtung Sport und Technik.“ Seine Mutter war überrascht von dieser Aussage: „Das habe ich nicht gewusst! Ich lerne meinen Sohn noch einmal ganz neu kennen.“

Organisator Lorenz Gaede

Lorenz Gaede im Interview mit ME2BE auf der Messe Schule trifft Wirtschaft

„Wir verstehen unsere Messe als eine Ergänzung der Berufsinformationsmesse  in Rendsburg“, erklärte Lorenz Gaede, Organisator der ’Schule trifft Wirtschaft’. Weiterhin betonte der engagierte Lehrer: „Hier in Schacht-Audorf liegt der Fokus ganz klar auf Unternehmen aus der direkten Umgebung, damit unsere Schülerinnen und Schüler eine Vorstellung von ihren beruflichen Möglichkeiten vor Ort bekommen.“

Thorsten Grewe und Azubi Jan Luca Schikowsky

Am Stand des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein mit Ausbildungsleiter Thorsten Grewe und Azubi Jan Luca Schikowsky.

Auch die Aussteller, wie Jan Luca Schikowski und sein Ausbildungsleiter Thorsten Grewe vom Landesamtes für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein, empfanden die Messe durchweg als positiv. „Es ist wirklich eine tolle Gelegenheit, den direkten Kontakt zu zukünftigen Azubis herzustellen und Fragen zu unserem Berufsbild zu klären. Die persönliche Atmosphäre ist ein großer Pluspunkt bei dieser toll organisierten Schulmesse.“

Praxislehrerin Christiane Boye

Praxislehrerin der Imland Klinik Christiane Boye auf der Messe Schule trifft Wirtschaft

Dem konnte die Praxislehrerin der Imland Klinik Rendsburg, Frau Christiane Boye, nur zustimmen. Sie wurde von Azubine Milena Andresen und FSJ-tlerin Laura Jung begleitet. Dem Dreierteam gefiel vor allem die direkten Fragen der Interessenten: „Unter den Besuchern hatten einige durchaus das Potential, zukünftige Kolleginnen und Kollegen zu werden.“

Stand Firma Hobby auf Schule trifft Wirtschaft Schacht-Audorf

Die Firma Hobby punktet auch bei Nick (3,5 Jahre)

Für alle handwerklich Begabten führte kein Weg an Hobby vorbei. Lehrwerkstattmeister Klaus Stolley und seine Auszubildenden Fabian Falkner und Tim Wenda präsentierten Anschauungsstücke wie Tische und – passend zum Superbowl – einen Footballständer. Die angefertigten Unikate waren Projekte von Auszubildenden und lockten viele Interessenten an den Stand. „Wir haben viele Anfragen für Praktika bekommen, der erste Schritt zum Ausbildungsplatz.“

Christoph Petz am Stand der Sparkasse Mittelholstein

ME2BE Redakteurin Nadja im Gespräch mit Christoph Petz von der Sparkasse Mittelholstein

Nadja Hoehling und Azubi Christoph Petz von der Sparkasse Mittelholstein sehen Praktika ebenfalls als einen wichtigen ersten Schritt in die Berufswelt. „Nur so kann man herausfinden, ob der Beruf wirklich zu einem passt“, sind sich die zwei Aussteller einig. Doch auch Berufsorientierung spielt ihrer Ansicht nach eine wichtige Rolle bei der Berufswahl.

Welchen Stellenwert Berufsorientierung an der Grund- und Gemeinschaftsschule Schacht-Audorf einnimmt, zeigt deren großes Angebot an Anlaufstellen. Eine davon ist Berufsberater Jens Uwe Mentz. „In individuellen Gesprächen versuche ich zusammen mit den Jugendlichen herauszufinden, wie es für sie nach der Schule weitergeht und wo ihre Stärken und Schwächen liegen“, erläuterte der sympathische Berufsberater. Dabei greift er gerne auf ME2BE zurück: „Die Hefte sind sehr ansprechend gestaltet und geben einen tollen Einblick über alle Berufsbilder“. Aktiv auf die Schülerinnen und Schüler zugehen und Stärken für zukünftige Perspektiven aufzeigen – ist auch das Motto von Berufseinstiegsbegleiterin Ann-Kathrin Jungclaus von der Deutschen Angestellten-Akademie.

Berufsberater Uwe Mentz auf der Messe Schule trifft Wirtschaft

Berufsberater Uwe Mentz von der Grund- und Gemeinschaftsschule Schacht-Audorf im Gespräch

Ein weiteres tolles Projekt ist AQUA. Ein Ausbildungsmodell, das sich speziell an benachteiligte Mädchen und Jungs richtet, die keinen Ausbildungsplatz gefunden haben. In der Ausbildungsdauer von einem Jahr absolvieren die Jugendlichen betriebliche Praktika und Blockunterricht im Wechsel. „ Sie erhalten bei uns die Gelegenheit, den Unterrichtsstoff praktisch anzuwenden und über die verschiedenen Praktika eine Ausbildungsstelle zu finden“, legt Ralf Thrun, Fachgruppenleiter am BBZ Nord-Ostsee-Kanal Europaschula, dar und fügt hinzu: „AQUA steht für Lebendigkeit, Praxisorientierung und das Erlangen von Soft Skills.“

Dasselbe galt auch für die Schulmesse. Mit viel Authentizität schaffte es die Messe, eine positive Atmosphäre zu schaffen, in der Schülerinnen, Schüler und Aussteller miteinander in Kontakt treten konnten.

Das ME2BE-Team freute sich sehr, auch dieses Jahr wieder Teil der Messe gewesen zu sein.

Bis bald Schacht-Audorf!

Eure ME2BEs

TEXT Nadja Linke
FOTOS ME2BE