Märkte sind Gespräche

Märkte sind Gespräche

Kommunikation ist (fast) alles: Der spannende Beruf der Kaufleute im Dialogmarketing

Der Ausbildungsberuf des Kaufmanns/ der Kauffrau für Dialogmarketing ist kein besonders neuer Beruf. Er wurde bereits 2006 nach dem Berufsbildungsgesetz staatlich anerkannt. Viele wissen jedoch nicht wirklich, was die Azubis in diesem Beruf erlernen. Wir haben jemanden gefragt, der es wissen muss. Janina Mellert (21) ist im 3. Lehrjahr zur Kauffrau im Dialogmarketing und berichtet über ihre Erfahrungen beim Hanseatischen Wein- und Sekt-Kontor (Hawesko) in Tornesch:

„Eine meiner Hauptaufgaben in der Ausbildung zur Kauffrau im Dialogmarketing ist die Abwicklung von Aufträgen, die sowohl in schriftlicher als auch telefonischer Form bei mir eingehen. Ich berate unsere Kunden in allen Fragen rund um ihre Bestellung, unsere Produkte und Dienstleistungen. In den anderen Abteilungen des Unternehmens erlernt man wiederum speziellere Kompetenzen.

Jede Abteilung hat einen Betreuer für uns Auszubildende. Er ist bei Fragen die erste Adresse und gibt durch seine Einschätzung Aufgaben für uns frei, die wir mit zunehmenden Kenntnissen selbstständig und eigenverantwortlich übernehmen können. Wir Azubis führen auch eigene kleine Projekte durch, wie zum Beispiel das Planen des diesjährigen Unternehmensauftritts beim Lehrstellen-Infotag in Uetersen/Tornesch. Bei solchen Arbeiten ist es besonders wichtig, dass die Teamarbeit untereinander stimmt. Um unsere Kunden gezielt beraten zu können und ihre Anfragen oder Reklamationen kompetent zu bearbeiten, bekommen wir zahlreiche Schulungen. Dazu gehören Fachschulungen über Wein, Rebsorten und Schulungen zur Verbesserung unserer Sensorik sowie umfassende Kommunikations-Fachschulungen.

Von meinen Kollegen werde ich nicht wie ein Azubi behandelt, sondern wie ein gleichwertiges Mitglied und eine vollwertige Kollegin. Wir Azubis kommen sehr gut miteinander aus und helfen uns in jeder Situation gegenseitig. Nach bestandener Abschlussprüfung hat man gute Chancen, übernommen zu werden. Durch die breite kaufmännische Ausbildung sind wir in vielen Bereichen des Unternehmens einsetzbar. Dies kann der Verkauf sein, wo man sich nach und nach weiter spezialisieren kann. Aber auch im Einkauf, im Marketing oder bei unserer Schwesterngesellschaft CWD im Großhandel sind ehemalige Auszubildende meines Ausbildungsberufs tätig. Die Ausbildung ist sehr vielseitig, da man viele verschiedene Bereiche von Hawesko kennenlernt. Es ist vor allem wichtig, dass man sich für Kommunikation interessiert. Die Freude am Umgang mit anderen Menschen und eine hohe Dienstleistungsorientierung sind besonders wichtige Voraussetzungen für diese Ausbildung.“

Hawesko_Lager_i-250760

HAWESKO – Ausbildungsplätze im Wachstumsmarkt E-Commerce

Als Deutschlands Marktführer im Weinversandhandel bieten die Tochtergesellschaften der Hawesko Holding AG mit den Unternehmen Hanseatisches Wein & Sekt Kontor, IWL Internationale Wein-Logistik und CWD Champagner- und Wein-Distributionsgesellschaft in ihrer Firmenzentrale in Hamburg/Tornesch abwechslungsreiche Ausbildungsplätze in den Bereichen Handel, IT und Logistik an. Darüber hinaus wird seit vielen Jahren im Rahmen der Kooperation mit der FH NORDAKADEMIE in Elmshorn das duale Studium in BWL angeboten.

Alle Auszubildenden und Studenten werden von Anfang an in den Arbeitsalltag integriert, lernen „von der Pike auf“ durch den Einblick in viele unterschiedliche Bereiche des Unternehmens, die Strukturen und Prozesse kennen. So können sie schnell anspruchsvolle Aufgaben übernehmen, in Projekten mitarbeiten und eigene Ideen einbringen. Interne Schulungen runden die Ausbildung ab. Und danach? Viele Ex-Azubis und Ex-Studis arbeiten heute immer noch bei einem Unternehmen der Hawesko Holding AG. Einige haben nach der Ausbildung ein berufsbegleitendes Studium aufgenommen, eine Weiterbildung, z.B. zum Handelsfachwirt, begonnen oder schließen an ihren Bachelor den Master an.

Ausbildung Kauffrau/mann im Dialogmarketing
Bewerbungen an:

Hanseatisches Wein- und Sekt-Kontor Hawesko GmbH
Frau Anna Bunge
Hamburger Str. 14 – 20
25436 Tornesch
04122 504-3303
bewerbung@hawesko.de

Weitere Informationen
findest du unter:

www.hawesko.de
www.tvino.de
www.ninetyninebottles.de