Katharina Steppat – medizinisch-technische Radiologieassistentin

Katharina Steppat – medizinisch-technische Radiologieassistentin

Katharina Steppat (20), aus Heide, im 1. Ausbildungsjahr zur medizinisch-technischen Radiologieassistentin am Bildungszentrum für Berufe im Gesundheitswesen des Westküstenklinikums Heide.

„Die Naturwissenschaften gehörten auf dem Gymnasium zu meinen Lieblingsfächern. Außerdem war für mich schon in der Schule klar, dass ich etwas mit Menschen machen, also einen sozialen Beruf ergreifen möchte. Ein Altenpfleger-Praktikum bestärkte meine Richtung. Den letzten Anstoß gab ein Experimentiersamstag am Bildungszentrum für Berufe im Gesundheitswesen, wo anschaulich die unterschiedlichen Bildungsgänge vorgestellt wurden. Medizinischtechnische Radiologieassistentinnen arbeiten auf Anforderung durch den Arzt. Es ist ein Beruf, bei dem selbstständiges Arbeiten gefordert wird. Mir gefällt die schulische Ausbildung mit dem hohen praktischen Anteil. Die Dozenten geben sich große Mühe und bringen uns viel bei. Wir werden in kleinen Gruppen individuell betreut, so dass wir uns intensiv auf den Beruf vorbereiten können. Ich möchte am Bildungszentrum eine fachlich qualifizierte Ausbildung erwerben und so die Grundlage für ein eventuelles Medizin-Studium schaffen. Die Tätigkeitsfelder der medizinischtechnischen Radiologieassistentinnen liegen in der Radiologischen Diagnostik und anderen bildgegebenen Verfahren, in der Nuklearmedizin, der Strahlentherapie sowie im Strahlenschutz. Ich habe keine Angst vor Strahlen, zumal die Sicherheitsvorschriften in den Abteilungen sehr streng sind.“