#Finanzwelten
Finanzwelten verstehen heißt Geld verstehen
Aktien, Derivate, Kryptowährungen, Geldmarkt, Bitcoin, Börsen, Kredite, Golddeckung, Inflation, Geldschöpfung, Investmentfonds, Termingeschäfte, Wirtschafts- und Währungsunion, Zentralbank …
„Money makes the world go round“
Von A bis Z – die Finanzsphäre ist hyperkomplex, selbst für Spezialisten immer schwerer durchschaubar und dennoch bestimmt sie den Alltag jedes Einzelnen und begleitet ihn „treuer als der treueste Lebensgefährte“ (Christoph Türcke).
Die Finanzkrise 2007/08, der Wirecard- sowie der Cum Ex-Skandal, die aktuelle Wirtschaftskrise – all diese Beispiele verdeutlichen den Einfluss und die Bedeutung der Finanzwelt für die Gesellschaft und jeden Einzelnen.
Ökonomische Bildung ist das A und O
Sogar das Bundesfinanzministerium reagiert mit seiner 2023 gestarteten „Initiative Finanzielle Bildung“ und baut die Finanzbildungsplattform „Mit Geld und Verstand“ auf. Ökonomische Bildung erhält eine immer größere Bedeutung auch für allgemein- und berufsbildende Schulen in Schleswig-Holstein. Die Landesregierung fördert diese Entwicklung unter anderem mit ihrem Landeskonzept Entrepreneurship Education „Wir unternehmen was!“ (2021).
ME2BE möchte mit #FINANZWELTEN einen eigenständigen publizistischen Beitrag leisten, so dass Schülerinnen und Schüler ökonomische Zusammenhänge besser verstehen und sinnvoll einordnen können. Wir werden über Initiativen zur ökonomischen Bildung informieren, über aktuelle Forschungsprojekte und Studiengänge an Hochschulen, Ausbildungsmöglichkeiten im Finanzsektor sowie über berufsbildende Schulen in der Region mit entsprechenden Schwerpunkten.
Literatur
- Karl-Heinz Brodbeck: Phänomenologie des Geldes, Zürich 2023
- Christoph Türcke: Mehr. Philosophie des Geldes, München 2015
- Deutsche Bundesbank: Geld und Geldpolitik, 2022
- Schleswig-Holstein Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur: Landeskonzept Entrepreneurship Education „Wir unternehmen was!“, 2021
TEXT Erhard Mich
ILLUSTRATION Sarah Matuszewski
FOTO Sebastian Weimar, Apo Genc, Eric Genzken, Teresa Horstmann, Brock Müller Ziegenbein