Mehr Roboter im Alltag?
Das Leben mit künstlicher Intelligenz – heute und in Zukunft Computerprogramme schlagen ihre menschlichen Gegner längst beim Schach, Sprachassistenten beantworten
Das Leben mit künstlicher Intelligenz – heute und in Zukunft Computerprogramme schlagen ihre menschlichen Gegner längst beim Schach, Sprachassistenten beantworten
Wer sich freut, dass die Welt der Bildung dank der Brachialgewalt der Corona-Krise endlich den Durchbruch zum Digitalen geschafft hat,
Knk Business Software AG bringt schreibende Roboter ins (Fußball–)Spiel Roboter in Fabriken sind längst ein alter Hut. Intelligente Klimatechnik und
Digital, regional und zielgerichtet bietet unser Onlineportal DIGI:BO Orientierungshilfe auf deinem Weg ins Berufsleben. Weil arbeiten so viel mehr ist,
Ausbildung beim Kieler Stadtkloster Der Pflegeberuf sei einer der schönsten überhaupt, behauptet die Stiftung Kieler Stadtkloster, zu der insgesamt neun
Zukunftsmusik: „Kulturelle Bildung“ als Schulprofil? Landesprogramm „Schule trifft Kultur – Kultur trifft Schule“ fördert kulturellen Austausch Um möglichst vielen Schülerinnen
Raus aus der Schule, rein in den Kulturbetrieb! Siebzehn Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse der Gemeinschaftsschule Ferdinand-Tönnies in Husum
Emeritierter Ästhetik-Professor, Philosoph und Künstler: Bazon Brock prägt mit seinen publizistischen und künstlerischen Arbeiten und Aktionen seit Jahrzehnten nicht nur
Ein Gespräch mit Prof. Dr.-Ing. Hinrichsen, Professor für Elektrische Energietechnik an der Hochschule Flensburg. Herr Professor Hinrichsen, die HS Flensburg
Wie sich Hochschulen in der Corona-Pandemie behaupten Über viele Jahre haben sich die Digitalisierung und die deutsche Hochschullandschaft eher langsam
Berufsorientierung ist ein schwieriges Unterfangen: Über 20.000 Studiengänge und rund 320 Ausbildungsberufe gibt es aktuell in Deutschland – nicht leicht, da die richtigen Entscheidungen zu treffen. Doch es gibt Faktoren, die für einen erfolgreichen Übergang ins Berufsleben ausschlaggebend sein können. Welche das sind und wie berufliche Orientierung im Idealfall aussehen sollte, haben uns zwei Experten erläutert.
Es agiert undercover. Tarnung ist seine Spezialität. Niemand weiss, wo es wann ist. Nicht einmal die Zellen, die es kidnappt. Wächter können es nicht erkennen und keinen Alarm schlagen. Selbst wenn es längst in ihrem Zellinnersten angekommen ist und sich dort vermehrt. Hundert- bis tausendfach. Aber dann ist es bereits zu spät. Viraler Status. Notstand.
Die Science Notes sind ein Projekt, das am Institut für Rhetorik der Uni Tübingen entwickelt wurde. Bei den Science Notes geht es darum, wissenschaftliche Konzepte aus dem Elfenbeinturm der Universitäten und Institute der breiten Öffentlichkeit verständlich und spannend nahezubringen.
Jede Sekunde wird ein Müllwagen voller Textilien entsorgt! Ein Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit ist also dringend nötig. Die gute Nachricht: Neue Ideen, Konzepte und Produkte sind längst da, Haute Couture Sandalen aus Bio-Baumwolle etwa.
Kaum zu glauben, aber wahr. Wir sind in einem Zeitalter angekommen, das manche Menschen früher Science-Fiction genannt hätten. Wir leben nicht mehr nur in der realen Welt, sondern sind ständig online und tauchen von einem virtuellen Moment in den nächsten. Den vorläufigen Höhepunkt technologischer Entwicklung bildet die „VR-Brille“.
Wissenschaft hautnah erleben: Unter dem Motto Mission Mikroplastik 2019: Tara kommt nach Flensburg macht das bekannte französische Forschungsschiff Tara auf Einladung
Der deutsche Germanist und Philosoph Carl Peter Fröhling hat einmal gesagt „Zeige mir, wie du wohnst, und ich sage dir,
Die alte Hauptpost mit ihrer charakteristischen Glasfront liegt zentral in der Innenstadt, nah am Bahnhof, nah am Wasser. Briefe werden am Stresemannplatz nicht mehr sortiert – das Gebäude steht seit Jahren leer. Ideale Voraussetzungen für das Kunstfestival FUTUR 3, das in diesem Jahr zum zweiten Mal stattfindet.
Sie haben schon begonnen und reichen mehrere Jahrzehnte in die Zukunft: Megatrends beeinflussen uns bereits heute und sie werden es künftig immer stärker tun. Grund genug die fünf Megatrends Künstliche Intelligenz, Neue Mobilität, Gesundheit & Fitness, Neo-Ökologie und New Work kurz vorzustellen.
Jeder spürt es. Wir leben in einer spannenden Zeit der Umbrüche: Elektroautos, Roboter, Klimaschutz, der Wandel der Arbeitswelt. Die Megatrends, die bereits begonnen haben, werden unser Leben künftig gehörig umkrempeln. Junge Leute können schon heute die neue Welt mitgestalten: Die Hochschulen im Norden haben die Zukunft längst im Studienangebot.
Wo Nord-Ostsee-Kanal und Elbe an der Nordseeküste aufeinandertreffen, liegt das größte Industriegebiet Schleswig-Holsteins: Im ChemCoast Park Brunsbüttel haben Weltunternehmen ihren Produktionssitz. Gut für Nachwuchsakademiker: Sie bekommen dank der Kooperationen mit der FH Westküste Rückenwind.
Drei Monate lang arbeitete Nadja bei der Nichtregierungsinstitution Common Cause in Washington D.C. – der Hauptstadt der USA. Was die Studentin aus Kiel bei ihrem Auslandspraktikum erlebte, berichtet sie der ME2BE-Campus.
Junger Syrer entkommt dem Krieg und eröffnet in Kiel sein eigenes Café́. Die Geschichte Obadias beginnt traurig und endet mit
Für viele Studienanfänger werden immer häufiger Fachbereiche interessant, die Hightech und sinnstiftende Berufsziele verbinden: Ökologie, Green Energy, Medizintechnik, Ernährungswissenschaften oder auch die vielbeschriebenen Life Sciences.
Eine abgeschlossene Ausbildung zum Friseur, ein Meisterbrief, zwei Anstellungen als Salonleiter, die Selbstständigkeit sowie unzählige Styling-Jobs für Fashion- und Filmproduktionen.
Die Gemeinschaftsschule Kronshagen ist eine von acht Mint-Schulen des Landes Die Auszeichnung „MINT-Schule Schleswig-Holstein“ wird seit 2013 unter der Schirmherrschaft des
Marc Fleps von der HAW Hamburg gewinnt den Deutschen Computerspielpreis 2018. Seit Jahren tüftelt der Student an seinem Computerspiel. Jetzt
Wirtschafts- und Arbeitsminister Bernd Buchholz über Zukunftschancen im ChemCoast Park, gut bezahlte Industriejobs und Karrierewege für Jugendliche
Interview mit Ismail „Isi“ Tüfekçi von Digitalism Er jobbte an der Supermarktkasse und im Plattenladen, um sich sein DJ-Equipment zu
„Ein Ort geprägt von Mission, Leidenschaft und Kreativität.“ So beschreibt Dirk Mirow, Kanzler der Muthesius Kunsthochschule in Kiel, das ehemalige Hochschulgelände am Lorentzendamm. Mit dem Umzug der Kunsthochschule in die Legienstraße standen die Räume der „alten Mu“ leer. Genutzt werden sie seitdem von kreativen Projekten und Start-Ups.
Interview mit dem Kieler Fotografen Sebastian Weimar. Ein gutes Foto? „Keine Sorge, Digga. Ich hab ja ’n Handy!“ Dank Digitalisierung
Alle Wetter – Sich selbst bezeichnen sie als „passionierte Technik-Nerds.“ Als Jugendliche haben sich Gerrit Hoffschulte und Jannes Carstens-Behrens das Programmieren beigebracht. Sie ahnten damals nicht, dass sie sich mit dieser Leidenschaft einmal gemeinsam selbstständig machen würden.
Gut ausgebildete Kommunikationsdesigner sind gewappnet für jegliche Aufgabenfelder der visuellen Kommunikation in unserer Gesellschaft. Doch was passiert eigentlich mit den zahlreichen Projekt- und Abschlussarbeiten der Kommunikationsdesigner, wenn die Note vergeben und das Studium beendet ist?
Arial, Times New Roman und Calibri sind Begriffe, mit denen jeder etwas anfangen kann. Es sind aber nur wenige, die sich der Wirkung von Schriften so bewusst sind, wie Nils Thomsen. „Buchstaben müssen so gestaltet sein, dass ein Rhythmus entsteht“, erklärt er im Gespräch. Der Muthesius-Absolvent muss es wissen: Er entwickelt professionell Schriften als Type-Designer.
Was als günstiger Zufall begann, ist heute der ganze Stolz von Nadine Sydow. Im Interview erzählt sie uns, wie sie es geschafft hat. Von der Biologin zur Start-up Gründerin.