Jule: Kreisinspektorin in der Kreisverwaltung Dithmarschen
Das kann’s nicht gewesen sein: Ich wollte in den gehobenen Dienst Mir war nach der Realschule nie so klar, wo
Das kann’s nicht gewesen sein: Ich wollte in den gehobenen Dienst Mir war nach der Realschule nie so klar, wo
Mir gefällt die Arbeit mit Gesetzen und der intensive Kontakt mit den Bürgern „Ich habe am 1. August meine Ausbildung
Ich wollte schon immer im Büro arbeiten „Meine Schwester arbeitet beim Amt Heide Umland, dadurch bin ich auf den Beruf
Ich bin überzeugt, den richtigen Weg gefunden zu haben! Nachdem ich 2017 mein Abi gemacht habe, wollte ich eigentlich eine
Mich reizt besonders die gute Vereinbarkeit von Arbeit und Familie. Janna absolviert das duale Studium zur Kreisinspektorin in der Kreisverwaltung
Schornsteinfegerlehrling Tobias Koch (20) liebt seine Arbeit auf dem Land. Im Kehrbezirk Holtsee kann er seinen Beruf nämlich ganz traditionell
Jan befindet sich im 2. Ausbildungsjahr zum Gesundheits- und Krankenpfleger beim Städtischen Krankenhaus Kiel. „Hallo, ich heiße Jan und bin
Jonah befindet sich im 2. Ausbildungsjahr zum Gesundheits- und Krankenpfleger beim Städtischen Krankenhaus Kiel. „Hallo, mein Name ist Jonah. Mein
Von den Kolleginnen und Kollegen wurde ich zu Beginn der Ausbildung sehr gut aufgenommen. Sie haben mir zunächst alles gezeigt und erklärt, ohne gleich vorauszusetzen, dass ich alles können muss. An der Ausbildung reizt mich besonders, dass man für die Bürgerinnen und Bürger arbeitet.
Gut finde ich in meiner Ausbildung vor allem, dass es so viele verschiedene Bereiche mit unterschiedlichen Aufgaben gibt. Bisher war ich unter anderem in der Stabsstelle 1 ‚Personal und Organisation‘ und habe dort unter anderem Anträge auf Elternzeit bearbeitet.
Hallo, ich bin Elaine. Während der ersten Monate meiner Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten habe ich bereits viele Abteilungen kennengelernt. Zurzeit bin im Haupt- und Personalamt tätig und erhalte dort Einblicke in viele verschiedene Arbeitsfelder.
Mein Name ist Simon, ich bin seit Anfang August Auszubildender in der Stadtverwaltung und muss sagen: Die Ausbildung ist noch viel besser, als ich sie mir vorgestellt habe. Die Arbeit in der Verwaltung hat mich schon seit meiner Kindheit gereizt und war immer Teil meines Lebens.
Ronja ist im dritten Jahr ihrer Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin am Bildungszentrum des Städtischen Krankenhauses Kiel.
André absolviert im zweiten Lehrjahr eine Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger am Bildungszentrum des Städtischen Krankenhauses Kiel.
Kerrin ist im 3. Ausbildungshalbjahr zur Medizinisch-technische Radiologieassistentin (MTRA) an der Gillmeister-Schule in Heide. „Ich fühle mich im Norden fest verankert
Meine Aufgabe ist es, die gedruckten Bögen zu einem fertigen Buch zu binden. Dazu arbeite ich an den unterschiedlichsten Anlagen und Maschinen und lerne verschiedene Techniken und Bindearten.
Erst durch einen Nebenjob bei der CPI Clausen & Bosse GmbH entdeckte ich die Welt der Druckindustrie und das hat mich echt gepackt! Die Mischung aus Handwerk und Technik, selbständiger Tätigkeit und Teamwork, aber auch das Arbeiten mit modernster Technik sind faszinierend!
Hallo, mein Name ist Annika. Ich habe vor einigen Wochen meine Ausbildung bei der Kreisverwaltung begonnen und arbeite zurzeit in der Poststelle.
Mit dem Abi in der Tasche hätte ich zwar an die Uni gehen können, aber ich wollte praktisch arbeiten und ins Berufsleben eintauchen. Bei der ACO Gruppe lernt man dabei alle wichtigen Abteilungen kennen.
Tom (19) macht eine Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger an der Pflegeschule des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Lübeck.
Nach meinem Fachabi am beruflichen Gymnasium konnte ich bei der ACO Gruppe meine Ausbildung starten – darüber habe ich mich sehr gefreut. Ich habe eine Vorliebe für technische Dinge, auch Programmieren macht mir Spaß, und Mechatronik war mein Schwerpunkt an der Schule.
„Moin, ich heiße Marco, und habe in der Altenpflege nicht nur meinen Beruf, sondern eine Berufung gefunden! In der Seniorenwohnanlage ‚Am See’ in Fockbek arbeite ich jeden Tag mit Menschen zusammen und bin Teil eines großartigen Teams.
Die Stadtwerke Kiel versorgen die Landeshauptstadt Kiel und viele umliegende Kommunen mit Strom, Gas, Wasser und Wärme. Rund 1.000 Beschäftigte, davon rund 65 Auszubildende, sorgen Tag für Tag dafür, dass die Energie sowohl an Privathaushalte als auch an wirtschaftliche Unternehmen direkt und zuverlässig ins Haus geliefert wird. Eine von ihnen ist die gebürtige Iranerin Pegah.
Natascha ist im 1. Ausbildungsjahr zur Milchtechnologin bei der NordseeMilch eG in Witzwort.
Vielseitig, abwechslungsreich und angenehm … so empfinde ich die Ausbildung bei der NordseeMilch eG.
Leonie ist im 1. Ausbildungsjahr zur Milchtechnologin bei der NordseeMilch eG in Witzwort. Ich bin mit meiner Ausbildung absolut zufrieden! Nach
Hallo, mein Name ist Torge. Mir hat schon immer alles Spaß gemacht, was mit Zahlen und Menschen zu tun hat. In einem Schulpraktikum habe ich mein kaufmännisches Interesse entdeckt und ich habe mich nach dem Abitur und einem Abstecher an die Uni bei EDEKA Frauen beworben. Nach einer Woche Probearbeit konnte ich meine Ausbildung zum integrierten Handelsfachwirt beginnen
Hallo, mein Name ist Christin und ich arbeite als Industriemechanikerin bei der Covestro Deutschland AG in Brunsbüttel. Meine Leidenschaft für Handwerk und Technik habe ich bereits während der Schulzeit entwickelt, als ich an meinen Leichtkrafträdern herumgebastelt habe.
„Moin, ich heiße Dustin und lerne den Beruf des Chemikanten bei der Covestro Deutschland AG. Meinen Mittleren Schulabschluss habe ich an der Grund- und Gemeinschaftsschule St. Michaelisdonn gemacht. Das Berufsbild des Chemikanten ist mir vertraut. Sowohl mein Vater als auch mein Onkel sind Chemikanten.
Hallo, ich bin Dominick. Für die Ausbildung zum Chemielaboranten bei der Covestro Deutschland AG habe ich mich entschieden, weil ich schon immer ein Interesse an Chemie und Naturwissenschaften hatte. Bereits an der Boje-Schule war ich von den Versuchen begeistert, die unsere Chemielehrerin Frau Schlammer mit uns durchgeführt hat.
Arbeit und Ausbildung gefallen mir sehr gut! In meinem Betrieb erhalte ich vielseitige Aufgaben: von Altbausanierungen bis hin zu Neubauten ist alles dabei. Sowohl die schulische als auch die überbetriebliche Ausbildung finden an der beruflichen Schule in Husum statt.
Frederike und Gabi sind Auszubildende bei der Stadt Rendsburg. Hier erzählen sie uns alle Details!
Ich heiße Quentin und denke, dass ich jetzt nach den ersten Monaten meiner Ausbildung in der Bank angekommen bin. Anfangs tat ich mich, ehrlich gesagt, etwas schwer: Neue Kollegen, neue Aufgaben, neue Arbeitszeiten – die Umstellung war groß.
Moin, ich heiße Fabian und absolviere momentan eine Ausbildung zum Personaldienstleistungskaufmann bei der GMSH. Das Berufsbild war mir bereits durch die Tätigkeit meines Vaters im Bereich Personalwesen bekannt.
Den Beruf habe ich zum ersten Mal auf dem Girls’ Day bei der GMSH entdeckt und war von der Mischung aus technischen Inhalten und kreativer Arbeit fasziniert. Nach einem Praktikum wusste ich: ‚Das wird mein Beruf!’
Moin, ich heiße Momme und fahre jeden Morgen mit dem Zug nach Sylt auf meine Baustellen.