Neuer Studiengang für neue Berufsfelder an der TH Lübeck ab Winter 2016: Angewandte Chemie

Neuer Studiengang für neue Berufsfelder an der TH Lübeck ab Winter 2016: Angewandte Chemie

In Wirtschaft und Verwaltung entsteht laufend neuer Bedarf nach hervorragend ausgebildeten und interdisziplinär denkenden Fachkräften mit besonderen Qualifizierungen. Die Technische Hochschule Lübeck hat deshalb drei neue Studienangebote geschnürt, die auf Bedürfnisse von Unternehmen und öffentlichen Institutionen zugeschnitten sind. Interessierte können sich jetzt für die Bachelor-Studiengänge bewerben, sie starten im Wintersemester 2016/17: Angewandte Chemie sowie Umweltingenieurwesen und -management sowie Energie- und Gebäudeingenieurwesen.

Angewandte Chemie: Von Lösungsmitteln und Problemlösungen

Im neuen Bachelorstudiengang Angewandte Chemie geht‘s um mehr als reines Faktenwissen. „Immer häufiger kommt es darauf an, dass Chemikerinnen und Chemiker im Unternehmen die Herstellungsprozesse so verändern, dass die Ressourcen noch besser genutzt werden“, sagt Chemie-Professorin Veronika Hellwig. Außerdem setzen viele Firmen neue biotechnologische Verfahren ein, um saubere Produkte herzustellen – angesichts des kritischen Blicks der Gesellschaft auf chemische Produkte werde dies immer wichtiger, erläutert die Chemikerin. „Das Spannende an der Angewandten Chemie ist: Was ich theoretisch gelernt habe, kann ich im Labor sofort praktisch umsetzen. Und umgekehrt: Die Ergebnisse aus Laborversuchen kann ich auch wissenschaftlich fundiert analysieren und interpretieren“, betont Hellwig.

Studierende lernen, die Theorie mit der Praxis zu verknüpfen, wobei der Blick über den Tellerrand ein wichtiger Teil des siebensemestrigen Studiums ist: In den Unternehmen arbeiten interdisziplinäre Teams gemeinsam an Lösungen. Mit dem Bachelorzeugnis der Angewandten Chemie in der Tasche eröffnet sich den Absolventinnen und Absolventen später ein breites Einsatzspektrum, das von „A“ wie „Analytik“ bis „Z“ wie „Zertifizierung“ reicht. „Chemikerinnen und Chemiker können in vielen Bereichen der Industrie, öffentlichen Einrichtungen, Behörden und Instituten arbeiten“, erläutert Prof. Hellwig. CMYK_FH_Lübeck_AngewandteChemie-(3)-Kopie

Beispiele: Gewässer müssen auf ihren Mineralgehalt oder ihre Schadstoffbelastung analysiert werden. Physikalisch-chemische Untersuchungsmethoden werden gebraucht, um Produkte zu entwickeln und sie für die Fertigung zu standardisieren. In Unternehmen und Forschungseinrichtungen entwickeln Chemikerinnen und Chemiker neue innovative Werkstoffe. Und in der organischen Chemie entstehen immer neue Stoffe mit faszinierenden Eigenschaften aus der Synthese. Das Fachwissen der Absolventinnen und Absolventen ist auch von Lebensmittelproduzenten und Herstellern von Medikamenten begehrt.

Berufspraxis schon im Studium

„Chemieingenieure arbeiten bei Unternehmen in den Bereichen Forschung und Entwicklung ebenso wie in der Analytik und in der Qualitätssicherung“, ergänzt Prof. Hellwig. Schon früh lernen die Studierenden die praktische Anwendung, etwa beim Berufspraktikum bei Firmen in der Region Lübeck. „Auch die Bachelorarbeiten entstehen mit direktem Forschungs- und Praxisbezug. Die Professorinnen und Professoren im Studiengang sind vernetzt mit den Unternehmen und Forschungseinrichtungen in der Region und arbeiten in den Kompetenzzentren wie dem Centrum Industrielle Biotechnologie (CIB) in Lübeck an aktuellen Projekten.“

Die engen Kontakte der FH Lübeck zur Wirtschaft machen’s möglich, die Abschlussarbeit über ein praxisbezogenes Thema in einem Unternehmen zu schreiben – und damit einen Fuß in der Tür zu haben, wenn es anschließend um einen interessanten Job geht. Gut zu wissen: Chemikerinnen und Chemiker sind auf dem Arbeitsmarkt heiß begehrt. Denn sie haben nicht nur „Lösungen im Reagenzglas“ parat – sondern gleich ganze „Problem-Lösungen“.

TEXT Joachim Welding
FOTOS FH Lübeck

 

Umweltingenieurwesen und -management | UIM

Hochschulgrad: Bachelor of Science (B.Sc)
Studienbeginn: jeweils zum Wintersemester
Regelstudienzeit: 7 Semester
Zulassungskriterien: zulassungsbeschränkter Studiengang (56 Plätze pro Jahr)
Bewerbungsschluss: 15. Juli
Besonderes: Grundpraktikum nicht erforderlich
Konsekutiver Master-Studiengang: Technische Biochemie (M.Sc.)
Studienfachberatung: Prof. Dr. Peter Swidersky,
E-Mail: peter.swidersky@th-luebeck.de
Telefon: 0451 300-5017
Prof. Dr. Veronika Hellwig
E-Mail: veronika.hellwig@fh-luebeck.de
Telefon: 0451 300-5254
Internet: www.th-luebeck.de/anc

Weitere Informationen zur Technischen Hochschule Lübeck.